Beiträge mit Schlagwörtern: Tiere

Alle Goldhamster der Welt stammen aus Jerusalem

In der Natur kommen Goldhamster (Mesocricetus auratus) nur in einem relativ kleinen Gebiet nördlich von Aleppo in Syrien vor. Bauern führen dort einen erbarmungslosen Krieg gegen die fleißigen Nager und haben sie fast ausgerottet. 2009, vor Ausbruch des Bürgerkriegs in

Alle Goldhamster der Welt stammen aus Jerusalem

In der Natur kommen Goldhamster (Mesocricetus auratus) nur in einem relativ kleinen Gebiet nördlich von Aleppo in Syrien vor. Bauern führen dort einen erbarmungslosen Krieg gegen die fleißigen Nager und haben sie fast ausgerottet. 2009, vor Ausbruch des Bürgerkriegs in

McChicken aus der Petri-Schale?

Das Startup SuperMeat aus Tel Aviv-Jaffa hat eine Crowdfunding-Kampagne im Internet gestartet, um USD 100.000 für das Projekt zu sammeln, Hühnerfleisch aus der Retorte herzustellen. Die Bioingenieure wollen Fleischliebhaber und Tierfreunde einbinden. Auf der Webseite kann man wählen zwischen „Fleisch

McChicken aus der Petri-Schale?

Das Startup SuperMeat aus Tel Aviv-Jaffa hat eine Crowdfunding-Kampagne im Internet gestartet, um USD 100.000 für das Projekt zu sammeln, Hühnerfleisch aus der Retorte herzustellen. Die Bioingenieure wollen Fleischliebhaber und Tierfreunde einbinden. Auf der Webseite kann man wählen zwischen „Fleisch

Philister brachten Opium und Wildschweine ins Heilige Land

Durch Kontakte zwischen den Völkern und Kulturen im heutigen „global village“ verbreiten sich Tier- und Pflanzenarten in der ganzen Welt. Sie verursachen oft enorme Schäden in der lokalen Flora und Fauna. Scientific Reports zeigte in einer Studie der Bar-Ilan Universität

Philister brachten Opium und Wildschweine ins Heilige Land

Durch Kontakte zwischen den Völkern und Kulturen im heutigen „global village“ verbreiten sich Tier- und Pflanzenarten in der ganzen Welt. Sie verursachen oft enorme Schäden in der lokalen Flora und Fauna. Scientific Reports zeigte in einer Studie der Bar-Ilan Universität

Katzen in der Wüste

Eine vom Aussterben bedrohte Wüstenkatze hat in Israel überraschend drei Junge bekommen. Die Katze namens Rotem habe vor einem Jahr ihren Partner verloren. Mit dem dreijährigen Wüstenkater Kalahari aus einem schwedischen Zoo sei sie zunächst nicht richtig warm geworden. Nun

Katzen in der Wüste

Eine vom Aussterben bedrohte Wüstenkatze hat in Israel überraschend drei Junge bekommen. Die Katze namens Rotem habe vor einem Jahr ihren Partner verloren. Mit dem dreijährigen Wüstenkater Kalahari aus einem schwedischen Zoo sei sie zunächst nicht richtig warm geworden. Nun

Ausgeklügeltes Teamwork bei Ameisen

Forscher des Weizmann-Instituts in Rehovot haben vier Jahre lang Ameisen beobachtet. Zu 90% ihrer Zeit arbeiten die Ameisen unter der Anleitung eines Gruppenführers zusammen, um schwere Objekte, darunter Katzenfutter, in ihr Nest zu schleppen. Sowie sie auf Hindernisse stoßen, formieren

Ausgeklügeltes Teamwork bei Ameisen

Forscher des Weizmann-Instituts in Rehovot haben vier Jahre lang Ameisen beobachtet. Zu 90% ihrer Zeit arbeiten die Ameisen unter der Anleitung eines Gruppenführers zusammen, um schwere Objekte, darunter Katzenfutter, in ihr Nest zu schleppen. Sowie sie auf Hindernisse stoßen, formieren

Wie die Hühnchen zu uns gelangten

Archäologische Ausgrabungen bei Marescha bei Beit Guvrin haben ergeben, dass im Land Israel vor etwa 2.300 Jahren die erste Hühnerfarm im Westen gegründet worden war. Die Hühner kamen vor etwa 5.000 Jahren als „exotische Kreaturen“ aus Ostasien und wurden für

Wie die Hühnchen zu uns gelangten

Archäologische Ausgrabungen bei Marescha bei Beit Guvrin haben ergeben, dass im Land Israel vor etwa 2.300 Jahren die erste Hühnerfarm im Westen gegründet worden war. Die Hühner kamen vor etwa 5.000 Jahren als „exotische Kreaturen“ aus Ostasien und wurden für

Israelische Bienen fliegen nach Japan

Bienen aus Kibbuz Sde Elijahu fliegen „1. Klasse“ über Moskau nach Japan, um Reisfelder zu bestäuben. Dort haben Pestizide die Bienenvölker teilweise ausgerottet. Die „Bio-Bee“ Bienen werden in Körben jeweils mit einer Königin und 50 „Arbeiterinnen“ nach Japan gebracht, wo

Israelische Bienen fliegen nach Japan

Bienen aus Kibbuz Sde Elijahu fliegen „1. Klasse“ über Moskau nach Japan, um Reisfelder zu bestäuben. Dort haben Pestizide die Bienenvölker teilweise ausgerottet. Die „Bio-Bee“ Bienen werden in Körben jeweils mit einer Königin und 50 „Arbeiterinnen“ nach Japan gebracht, wo

Bonobo-Affen wie Steinzeitmenschen

Bonobo Affen, vom Aussterben Verwandte der Schimpansen, benutzen Steine und Stöcke als Werkzeuge, ähnlich wie die Steinzeitmenschen. Das hat Itai Roffman, Forscher der Haifa Universität, herausgefunden. Er hat Affen beobachtet, wie sie einen Knochen mit einem Stein spalteten, um ihn

Bonobo-Affen wie Steinzeitmenschen

Bonobo Affen, vom Aussterben Verwandte der Schimpansen, benutzen Steine und Stöcke als Werkzeuge, ähnlich wie die Steinzeitmenschen. Das hat Itai Roffman, Forscher der Haifa Universität, herausgefunden. Er hat Affen beobachtet, wie sie einen Knochen mit einem Stein spalteten, um ihn

Wie die Israelis schnüffeln…

Auf Flughäfen wird kräftig nach Sprengstoff geschnüffelt. Hunde sind umständlich, und müssen Gassi gehen. Pflegeleichter sind von X-Test aus Caesarea trainierte Mäuse. Sie werden unauffällig in die Nähe von verdächtigen Personen oder Gepäck getragen und schlagen an, wenn sie Sprengstoff

Wie die Israelis schnüffeln…

Auf Flughäfen wird kräftig nach Sprengstoff geschnüffelt. Hunde sind umständlich, und müssen Gassi gehen. Pflegeleichter sind von X-Test aus Caesarea trainierte Mäuse. Sie werden unauffällig in die Nähe von verdächtigen Personen oder Gepäck getragen und schlagen an, wenn sie Sprengstoff

Munitionskisten für Mauersegler

In den Ritzen der Klagemauer in Jerusalem leben noch etwa 30 Familien von Mauerseglern. Anderswo mangelt es diesen eleganten Vögeln wegen moderner Bauweise zunehmend an Nistplätzen. Der israelische Generalstab will sich der Mauersegler und ihrem Überlebenskampf  annehmen. Am Tel Aviver

Munitionskisten für Mauersegler

In den Ritzen der Klagemauer in Jerusalem leben noch etwa 30 Familien von Mauerseglern. Anderswo mangelt es diesen eleganten Vögeln wegen moderner Bauweise zunehmend an Nistplätzen. Der israelische Generalstab will sich der Mauersegler und ihrem Überlebenskampf  annehmen. Am Tel Aviver