Beiträge mit Schlagwörtern: Preisverleihung

Auszeichnung für das Fanprojekt Halle

Die Streetworker um Steffen Kluge sind in Leipzig mit dem dritten Platz des Julius-Hirsch-Preises des DFB geehrt worden. Ex-Innenminister Otto Schily überreichte Kluge die Ehrung. Der Preis ist nach dem hingerichteten deutsch- jüdischen Nationalspieler Julius Hirsch benannt. Er ehrt seit

Auszeichnung für das Fanprojekt Halle

Die Streetworker um Steffen Kluge sind in Leipzig mit dem dritten Platz des Julius-Hirsch-Preises des DFB geehrt worden. Ex-Innenminister Otto Schily überreichte Kluge die Ehrung. Der Preis ist nach dem hingerichteten deutsch- jüdischen Nationalspieler Julius Hirsch benannt. Er ehrt seit

Regine Sixt erhielt Theodor-Lessing-Preis

IKG-Präsidentin Charlotte Knobloch, die ihr die Ehrung überreichte, sagte in ihrer Laudatio: »Regine Sixt ist eine entschlossene Brückenbauerin, eine treibende Kraft der deutsch-israelischen Freundschaft und mehr als eine wahre Freundin. Sie ist ein wahrer Mentsch – das ist das größte

Regine Sixt erhielt Theodor-Lessing-Preis

IKG-Präsidentin Charlotte Knobloch, die ihr die Ehrung überreichte, sagte in ihrer Laudatio: »Regine Sixt ist eine entschlossene Brückenbauerin, eine treibende Kraft der deutsch-israelischen Freundschaft und mehr als eine wahre Freundin. Sie ist ein wahrer Mentsch – das ist das größte

Deutsch-Hebräischer Übersetzerpreis

Kulturstaatsministerin Monika Grütters und ihre Amtskollegin Miri Regev haben in Berlin erstmals den von ihnen ins Leben gerufenen Deutsch-Hebräischen Übersetzerpreis verliehen. Die Auszeichnung ging an Ruth Achlama für ihre Übersetzung der Romane „Eine Wiener Romanze“ von David Vogel und „1948“

Deutsch-Hebräischer Übersetzerpreis

Kulturstaatsministerin Monika Grütters und ihre Amtskollegin Miri Regev haben in Berlin erstmals den von ihnen ins Leben gerufenen Deutsch-Hebräischen Übersetzerpreis verliehen. Die Auszeichnung ging an Ruth Achlama für ihre Übersetzung der Romane „Eine Wiener Romanze“ von David Vogel und „1948“

Preis in Wanju

Der Schriftsteller Amos Oz erhält den südkoreanischen Park-Kyong-ni-Preis Literaturpreis am 24. Oktober in Wanju. Dazu gehört ein Scheck in Höhe von USD 100.000. Die schriftstellerischen Arbeiten von Oz reflektierten laut Jury «komplexe Aspekte der menschlichen Natur, verbunden mit einem tiefen

Preis in Wanju

Der Schriftsteller Amos Oz erhält den südkoreanischen Park-Kyong-ni-Preis Literaturpreis am 24. Oktober in Wanju. Dazu gehört ein Scheck in Höhe von USD 100.000. Die schriftstellerischen Arbeiten von Oz reflektierten laut Jury «komplexe Aspekte der menschlichen Natur, verbunden mit einem tiefen