Beiträge mit Schlagwörtern: Natur
Wenn der Süden rot erblüht
In Israel wird das Darom Adom (Roter Süden) Festival gefeiert, wenn von Ende Januar bis in den Februar Millionen Kronen-Anemonen in leuchtendem Rot den nördlichen Negev in einen roten Teppich verwandeln. Neben der prachtvollen Kulisse bietet das Festival Mountainbike-Marathons, Poesie-Lesungen,
Wenn der Süden rot erblüht
In Israel wird das Darom Adom (Roter Süden) Festival gefeiert, wenn von Ende Januar bis in den Februar Millionen Kronen-Anemonen in leuchtendem Rot den nördlichen Negev in einen roten Teppich verwandeln. Neben der prachtvollen Kulisse bietet das Festival Mountainbike-Marathons, Poesie-Lesungen,
Nie ohne Anemonen
Die „Pompomkrabben“ halten stets zwei See-Anemonen in ihren Scheren. Lange wussten Naturwissenschaftler dieses Phänomen nicht zu deuten. Die Forschergruppe um Prof. Jair Achituv von der Bar-Ilan-Universität in Tel Aviv berichtet von dem einzigartigen Tier, das die asexuelle Vermehrung eines anderen
Nie ohne Anemonen
Die „Pompomkrabben“ halten stets zwei See-Anemonen in ihren Scheren. Lange wussten Naturwissenschaftler dieses Phänomen nicht zu deuten. Die Forschergruppe um Prof. Jair Achituv von der Bar-Ilan-Universität in Tel Aviv berichtet von dem einzigartigen Tier, das die asexuelle Vermehrung eines anderen
Menschen gefährden Haie
Israelis wurden aufgefordert, nicht im Mittelmeer vor dem Hadera Kraftwerk zu tauchen. Wegen des warmen Abwassers kam ein ganzer Schwarm von 150 seltenen Mittelmeer-Haien. Obgleich diese Haie als „nicht gefährlich“ gelten, seien sie unberechenbar und könnten die Taucher gefährden. Ebenso
Menschen gefährden Haie
Israelis wurden aufgefordert, nicht im Mittelmeer vor dem Hadera Kraftwerk zu tauchen. Wegen des warmen Abwassers kam ein ganzer Schwarm von 150 seltenen Mittelmeer-Haien. Obgleich diese Haie als „nicht gefährlich“ gelten, seien sie unberechenbar und könnten die Taucher gefährden. Ebenso
Bruder-Küken spektroskopisch finden
Die Brüder der Legehennen sind von der Eierindustrie unerwünscht und werden gleich nach dem Schlüpfen getötet. Seit Jahren gibt es deshalb im Bio- Landbau die „Bruderhahn- Initiative“, bei der Hahn und Henne gleichberechtigt miteinander gehalten werden. Allerdings kann es sich
Bruder-Küken spektroskopisch finden
Die Brüder der Legehennen sind von der Eierindustrie unerwünscht und werden gleich nach dem Schlüpfen getötet. Seit Jahren gibt es deshalb im Bio- Landbau die „Bruderhahn- Initiative“, bei der Hahn und Henne gleichberechtigt miteinander gehalten werden. Allerdings kann es sich
Trilliarden Mini-Migranten in Europa
Eine großangelegte israelische Untersuchung der Universität Haifa zeigt: Trilliarden Insekten begeben sich jährlich in Europa auf Völkerwanderung. Die Forscher sehen einen Zusammenhang mit dem Klimawandel. Die winzigen Migranten, mit einer Biomasse größer als die der Zugvögel, spielen eine Rolle als
Trilliarden Mini-Migranten in Europa
Eine großangelegte israelische Untersuchung der Universität Haifa zeigt: Trilliarden Insekten begeben sich jährlich in Europa auf Völkerwanderung. Die Forscher sehen einen Zusammenhang mit dem Klimawandel. Die winzigen Migranten, mit einer Biomasse größer als die der Zugvögel, spielen eine Rolle als
Israels Frischwassergewinnung – Vorbild für die ganze Region
Zwischen 1998 und 2012 gab es in Nahost die schlimmste Dürre seit 900 Jahren. Das trug entscheidend zum Ausbruch des „Arabischen Frühlings“ bei. Durch konsequentes Wassermanagement und eine verbesserte Technologie zur Meerwasserentsalzung besitzt Israel so viele Frischwasserreserven wie noch nie.
Israels Frischwassergewinnung – Vorbild für die ganze Region
Zwischen 1998 und 2012 gab es in Nahost die schlimmste Dürre seit 900 Jahren. Das trug entscheidend zum Ausbruch des „Arabischen Frühlings“ bei. Durch konsequentes Wassermanagement und eine verbesserte Technologie zur Meerwasserentsalzung besitzt Israel so viele Frischwasserreserven wie noch nie.
Tröpfchenbewässerung für Pilze
Netafim aus Hatzerim bei Beer Schewa, der weltweit größte Wasserspezialist, hat „Mushroom Master“ entwickelt, das erste Tropfbewässerungssystem für Pilze. Es reduziert die Abhängigkeit von teurer Torfbodenverschalung und den Bakterienbefall. ILI-News, 07.08.2015 (israel21, youtube) DC
Tröpfchenbewässerung für Pilze
Netafim aus Hatzerim bei Beer Schewa, der weltweit größte Wasserspezialist, hat „Mushroom Master“ entwickelt, das erste Tropfbewässerungssystem für Pilze. Es reduziert die Abhängigkeit von teurer Torfbodenverschalung und den Bakterienbefall. ILI-News, 07.08.2015 (israel21, youtube) DC
6.000 Jahre alte Gerstenkörner
Gerstenanbau war vor mehr als 10.000 Jahren für die Urmenschen der Levante der Übergang von der Jagd zum Ackerbau. Wissenschaftler haben 6.000 Jahre alte Gerstenkörner in der unzugänglichen Yoram Höhle 100 Meter unter der Festung von Masada in der Nähe
6.000 Jahre alte Gerstenkörner
Gerstenanbau war vor mehr als 10.000 Jahren für die Urmenschen der Levante der Übergang von der Jagd zum Ackerbau. Wissenschaftler haben 6.000 Jahre alte Gerstenkörner in der unzugänglichen Yoram Höhle 100 Meter unter der Festung von Masada in der Nähe
Alle Goldhamster der Welt stammen aus Jerusalem
In der Natur kommen Goldhamster (Mesocricetus auratus) nur in einem relativ kleinen Gebiet nördlich von Aleppo in Syrien vor. Bauern führen dort einen erbarmungslosen Krieg gegen die fleißigen Nager und haben sie fast ausgerottet. 2009, vor Ausbruch des Bürgerkriegs in
Alle Goldhamster der Welt stammen aus Jerusalem
In der Natur kommen Goldhamster (Mesocricetus auratus) nur in einem relativ kleinen Gebiet nördlich von Aleppo in Syrien vor. Bauern führen dort einen erbarmungslosen Krieg gegen die fleißigen Nager und haben sie fast ausgerottet. 2009, vor Ausbruch des Bürgerkriegs in
Trinkwasser aus der Atmosphäre
Die Atmosphäre ist ein gewaltiges Süßwasserreservoir, das viele Menschen mit Trinkwasser versorgen könnte. Doch um Wasser direkt aus feuchter Luft zu kondensieren, wird viel Energie für die Kühlung benötigt. Eine sparsamere Alternative schlagen nun israelische Wissenschaftler aus Haifa vor. Kondenswasser
Trinkwasser aus der Atmosphäre
Die Atmosphäre ist ein gewaltiges Süßwasserreservoir, das viele Menschen mit Trinkwasser versorgen könnte. Doch um Wasser direkt aus feuchter Luft zu kondensieren, wird viel Energie für die Kühlung benötigt. Eine sparsamere Alternative schlagen nun israelische Wissenschaftler aus Haifa vor. Kondenswasser