Beiträge mit Schlagwörtern: Nahrung

Fruchtbare Zusammenarbeit in der Wüste

Reihen von Mais, Spinat, Karotten und Kapuzinerkresse wachsen am Rand des Kibbutz Ketura im unfruchtbaren Arava-Tal. Eine mit Spiegeln ausgekleidete Satellitenschüssel destilliert 400 Liter Trinkwasser pro Tag. Nahrungsmittelabfälle werden in einem mit Sandsäcken beladenen Becken in Kochgas umgewandelt: Im 1996

Fruchtbare Zusammenarbeit in der Wüste

Reihen von Mais, Spinat, Karotten und Kapuzinerkresse wachsen am Rand des Kibbutz Ketura im unfruchtbaren Arava-Tal. Eine mit Spiegeln ausgekleidete Satellitenschüssel destilliert 400 Liter Trinkwasser pro Tag. Nahrungsmittelabfälle werden in einem mit Sandsäcken beladenen Becken in Kochgas umgewandelt: Im 1996

Ohne Wasser keine Ernährungssicherheit

Faktoren wie Wirtschaftsentwicklung, Bevölkerungswachstum und Urbanisierung lassen die Konkurrenz um Wasser steigen. Wie kann die Landwirtschaft ihrer Aufgabe, eine wachsende Weltbevölkerung mit Nahrungsmitteln zu versorgen, vor diesem Hintergrund gerecht werden? Diese Frage stand im Zentrum des 9. Global Forum for

Ohne Wasser keine Ernährungssicherheit

Faktoren wie Wirtschaftsentwicklung, Bevölkerungswachstum und Urbanisierung lassen die Konkurrenz um Wasser steigen. Wie kann die Landwirtschaft ihrer Aufgabe, eine wachsende Weltbevölkerung mit Nahrungsmitteln zu versorgen, vor diesem Hintergrund gerecht werden? Diese Frage stand im Zentrum des 9. Global Forum for

Bruder-Küken spektroskopisch finden

Die Brüder der Legehennen sind von der Eierindustrie unerwünscht und werden gleich nach dem Schlüpfen getötet. Seit Jahren gibt es deshalb im Bio- Landbau die „Bruderhahn- Initiative“, bei der Hahn und Henne gleichberechtigt miteinander gehalten werden. Allerdings kann es sich

Bruder-Küken spektroskopisch finden

Die Brüder der Legehennen sind von der Eierindustrie unerwünscht und werden gleich nach dem Schlüpfen getötet. Seit Jahren gibt es deshalb im Bio- Landbau die „Bruderhahn- Initiative“, bei der Hahn und Henne gleichberechtigt miteinander gehalten werden. Allerdings kann es sich

Tröpfchenbewässerung für Pilze

Netafim aus Hatzerim bei Beer Schewa, der weltweit größte Wasserspezialist, hat „Mushroom Master“ entwickelt, das erste Tropfbewässerungssystem für Pilze. Es reduziert die Abhängigkeit von teurer Torfbodenverschalung und den Bakterienbefall. ILI-News, 07.08.2015 (israel21, youtube) DC

Tröpfchenbewässerung für Pilze

Netafim aus Hatzerim bei Beer Schewa, der weltweit größte Wasserspezialist, hat „Mushroom Master“ entwickelt, das erste Tropfbewässerungssystem für Pilze. Es reduziert die Abhängigkeit von teurer Torfbodenverschalung und den Bakterienbefall. ILI-News, 07.08.2015 (israel21, youtube) DC

Oma kochte Gourmet

Esther Rusak, 87, besuchte ein Restaurant in Tel Aviv, band sich eine Schürze um und erklärte dem Chefkoch Eyal Lavie, dass sie ein altes Gericht aus Polen zubereiten wolle. Drei Stunden lang kochten sie gemeinsam, während Esther dem jungen Chefkoch

Oma kochte Gourmet

Esther Rusak, 87, besuchte ein Restaurant in Tel Aviv, band sich eine Schürze um und erklärte dem Chefkoch Eyal Lavie, dass sie ein altes Gericht aus Polen zubereiten wolle. Drei Stunden lang kochten sie gemeinsam, während Esther dem jungen Chefkoch

„Wahl der weisen Männer“

Neben Taybeh Bier aus dem gleichnamigen christlichen Dorf nahe Ramallah gibt es jetzt im Westjordanland Hirten-Bier aus Bir Zeit und neuerdings „Die Wahl der weisen Männer“, ein Bier aus Beth Sachour östlich von Bethlehem. Der Name erinnert an die drei

„Wahl der weisen Männer“

Neben Taybeh Bier aus dem gleichnamigen christlichen Dorf nahe Ramallah gibt es jetzt im Westjordanland Hirten-Bier aus Bir Zeit und neuerdings „Die Wahl der weisen Männer“, ein Bier aus Beth Sachour östlich von Bethlehem. Der Name erinnert an die drei

McChicken aus der Petri-Schale?

Das Startup SuperMeat aus Tel Aviv-Jaffa hat eine Crowdfunding-Kampagne im Internet gestartet, um USD 100.000 für das Projekt zu sammeln, Hühnerfleisch aus der Retorte herzustellen. Die Bioingenieure wollen Fleischliebhaber und Tierfreunde einbinden. Auf der Webseite kann man wählen zwischen „Fleisch

McChicken aus der Petri-Schale?

Das Startup SuperMeat aus Tel Aviv-Jaffa hat eine Crowdfunding-Kampagne im Internet gestartet, um USD 100.000 für das Projekt zu sammeln, Hühnerfleisch aus der Retorte herzustellen. Die Bioingenieure wollen Fleischliebhaber und Tierfreunde einbinden. Auf der Webseite kann man wählen zwischen „Fleisch

Nachbarschaftsparadies

Die Ökofarm Hava V’Adam (Adam und Eva) in der Nähe der israelischen Stadt Modi’in organisiert die Pflanzung eines Öko-Paradieses – ein Wald aus Obstbäumen und Kräutern. Die Idee: Öffentliches Grün soll nicht nur als Dekoration dienen, sondern ein Nutzgarten sein

Nachbarschaftsparadies

Die Ökofarm Hava V’Adam (Adam und Eva) in der Nähe der israelischen Stadt Modi’in organisiert die Pflanzung eines Öko-Paradieses – ein Wald aus Obstbäumen und Kräutern. Die Idee: Öffentliches Grün soll nicht nur als Dekoration dienen, sondern ein Nutzgarten sein

„Mächtiges“ israelisches Tahini

Rushdi Foods Industries hat Mighty Sesame Tahini auf den Markt gebracht. Es besteht nur aus einer Zutat – äthiopische Sesamsamen. Keine Konservierungsstoffe, kein Zucker, kein Salz, keine künstlichen Zutaten. Es enthält mehr als 21% Eiweiß und sein Kalziumgehalt ist zehn

„Mächtiges“ israelisches Tahini

Rushdi Foods Industries hat Mighty Sesame Tahini auf den Markt gebracht. Es besteht nur aus einer Zutat – äthiopische Sesamsamen. Keine Konservierungsstoffe, kein Zucker, kein Salz, keine künstlichen Zutaten. Es enthält mehr als 21% Eiweiß und sein Kalziumgehalt ist zehn

Tel Aviv unter den Top 15 der „leckersten“ Städte

Das amerikanische Magazin Conde Nast Traveler zählt Tel Aviv unter die 15 besten kulinarischen Städte der Welt neben „Großmächten“ wie London, Tokyo, Rio de Janeiro, Vancouver, Buenos Aires, Sydney und Singapur. Schon im November 2015 lobte die Zeitschrift den Mix

Tel Aviv unter den Top 15 der „leckersten“ Städte

Das amerikanische Magazin Conde Nast Traveler zählt Tel Aviv unter die 15 besten kulinarischen Städte der Welt neben „Großmächten“ wie London, Tokyo, Rio de Janeiro, Vancouver, Buenos Aires, Sydney und Singapur. Schon im November 2015 lobte die Zeitschrift den Mix