Beiträge mit Schlagwörtern: #IL50D

Bienenshtish gegen den Weltshmerts

Bienenshtish, Kremshnit, Gugelhuf: Hunderte deutsche Wörter sind ins Hebräische gelangt. Der israelische Übersetzer Uriel Adiv hat sie nun in einem Wörterbuch zusammengestellt. Der Kern des deutschen Wortschatzes ist etwas kleiner als die 1500 Wörter in dem Online-Verzeichnis, das auch Lehnwörter

Bienenshtish gegen den Weltshmerts

Bienenshtish, Kremshnit, Gugelhuf: Hunderte deutsche Wörter sind ins Hebräische gelangt. Der israelische Übersetzer Uriel Adiv hat sie nun in einem Wörterbuch zusammengestellt. Der Kern des deutschen Wortschatzes ist etwas kleiner als die 1500 Wörter in dem Online-Verzeichnis, das auch Lehnwörter

Interview mit Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel

Am 12. Mai 2015, 50 Jahre nach Aufnahme der diplomatischen Beziehungen zwischen Deutschland und Israel, schrieben Kommentatoren in Deutschland über „Freundschaft in Gefahr“, „deutsch-israelische Asymmetrien“, „das Verschwinden des deutschen Verständnis für Israel“. Sogar der Bundespräsident, Herr Gauck, hat seine Sorge

Interview mit Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel

Am 12. Mai 2015, 50 Jahre nach Aufnahme der diplomatischen Beziehungen zwischen Deutschland und Israel, schrieben Kommentatoren in Deutschland über „Freundschaft in Gefahr“, „deutsch-israelische Asymmetrien“, „das Verschwinden des deutschen Verständnis für Israel“. Sogar der Bundespräsident, Herr Gauck, hat seine Sorge

Ihre Fotos beim „Festival of Lights“

Vom 9. bis 18. Oktober wird Berlin beim „Festival of Lights“ erstrahlen. Markante Gebäude der Stadt sollen beleuchtet oder mit Kunstwerken angestrahlt werden. Die israelische Botschaft in Berlin beteiligt sich in Form eines Fotowettbewerbs. Bis zum 25. September sollen Fotos

Ihre Fotos beim „Festival of Lights“

Vom 9. bis 18. Oktober wird Berlin beim „Festival of Lights“ erstrahlen. Markante Gebäude der Stadt sollen beleuchtet oder mit Kunstwerken angestrahlt werden. Die israelische Botschaft in Berlin beteiligt sich in Form eines Fotowettbewerbs. Bis zum 25. September sollen Fotos

Deutsch-israelischer Austausch für Capoeiristas

13 junge Capoeira-Spieler aus aus Heidelberg und Umgebung, im Alter zwischen 15 und 26 Jahren, werden im September in Tivon die dortige Abadá-Capoeira-Gruppe von Eran Arpi („Instrutor Potro“) besuchen und gemeinsam trainieren. (Gegenbesuch aus Israel im Oktober.) Der Austausch wird

Deutsch-israelischer Austausch für Capoeiristas

13 junge Capoeira-Spieler aus aus Heidelberg und Umgebung, im Alter zwischen 15 und 26 Jahren, werden im September in Tivon die dortige Abadá-Capoeira-Gruppe von Eran Arpi („Instrutor Potro“) besuchen und gemeinsam trainieren. (Gegenbesuch aus Israel im Oktober.) Der Austausch wird

Auf Deutsch studieren in Israel

Das Interesse an der Sprache Goethes steigt. Um ein Drittel hat die Zahl der Studenten in den vergangenen Jahren zugenommen. Deutsch- bzw. Germanistik-Abteilungen existieren an fünf Hochschulen. In Tel Aviv und Jerusalem ist neben dem Spracherwerb auch das Studium deutscher

Auf Deutsch studieren in Israel

Das Interesse an der Sprache Goethes steigt. Um ein Drittel hat die Zahl der Studenten in den vergangenen Jahren zugenommen. Deutsch- bzw. Germanistik-Abteilungen existieren an fünf Hochschulen. In Tel Aviv und Jerusalem ist neben dem Spracherwerb auch das Studium deutscher

Bühne frei für deutsch-israelische Paare

Zum Lachen, zum Weinen, zum Staunen – der israelische Regisseur Avishai Milstein zeigt „Love Hurts“ in Karlsruhe und Tel Aviv. Avishai Milstein ist einer der bekanntesten israelischen Regisseure. Im September und Oktober 2015 bringt er mit drei israelischen und drei deutschen

Bühne frei für deutsch-israelische Paare

Zum Lachen, zum Weinen, zum Staunen – der israelische Regisseur Avishai Milstein zeigt „Love Hurts“ in Karlsruhe und Tel Aviv. Avishai Milstein ist einer der bekanntesten israelischen Regisseure. Im September und Oktober 2015 bringt er mit drei israelischen und drei deutschen

40 Jahre Partnerschaft zwischen DGB und Histadrut

Vor 40 Jahren haben der israelische Gewerkschaftsverband Histadrut und der DGB ihr Partnerschaftsabkommen geschlossen. Seitdem sind die Beziehungen gewachsen und vertieft worden. Die DGB-Bezirke haben eigene Partnerschaften mit Regionen in Israel gegründet und pflegen einen intensiven Austausch. Jedes Jahr besuchen

40 Jahre Partnerschaft zwischen DGB und Histadrut

Vor 40 Jahren haben der israelische Gewerkschaftsverband Histadrut und der DGB ihr Partnerschaftsabkommen geschlossen. Seitdem sind die Beziehungen gewachsen und vertieft worden. Die DGB-Bezirke haben eigene Partnerschaften mit Regionen in Israel gegründet und pflegen einen intensiven Austausch. Jedes Jahr besuchen

Sitzung israelischer Ärzteverband und Bundesärztekammer

Auf Einladung des Vorstandes der Bundesärztekammer kam der Vorstand des Israelischen Ärzteverbandes (Israeli Medical Association) zu einer gemeinsamen Vorstandssitzung am 27. August 2015 nach Berlin, um ihre über Jahre gewachsene Verbundenheit und Zusammenarbeit zu unterstreichen. (Bundesärztekammer)

Sitzung israelischer Ärzteverband und Bundesärztekammer

Auf Einladung des Vorstandes der Bundesärztekammer kam der Vorstand des Israelischen Ärzteverbandes (Israeli Medical Association) zu einer gemeinsamen Vorstandssitzung am 27. August 2015 nach Berlin, um ihre über Jahre gewachsene Verbundenheit und Zusammenarbeit zu unterstreichen. (Bundesärztekammer)

Hip-Hop-DJ-Austausch Berlin und Tel Aviv

Deutschlandradio veranstaltete zum Abschluss des Programmschwerpunkts zum 50. Jubiläum der deutsch-israelischen diplomatischen Beziehungen einen Hip-Hop-DJ-Austausch. „Charles und Alma“ hieß die Clubnacht, die gleichzeitig im Prince Charles in Kreuzberg und im Kuli Alma in Tel Aviv stattfand. In Berlin kamen die

Hip-Hop-DJ-Austausch Berlin und Tel Aviv

Deutschlandradio veranstaltete zum Abschluss des Programmschwerpunkts zum 50. Jubiläum der deutsch-israelischen diplomatischen Beziehungen einen Hip-Hop-DJ-Austausch. „Charles und Alma“ hieß die Clubnacht, die gleichzeitig im Prince Charles in Kreuzberg und im Kuli Alma in Tel Aviv stattfand. In Berlin kamen die

Liebe Crowd: This is my Israel – Shai Hoffmanns Diary

Shai Hoffmann (33) ist Schauspieler, Blogger und Crowdfunder mit Wurzeln in Israel. Hoffmann selbst ist in Berlin aufgewachsen, seine Eltern kamen in den 70er-Jahren aus Israel in die Stadt. Mehrmals im Jahr reist er in deren Heimat. Dieses Mal hat er

Liebe Crowd: This is my Israel – Shai Hoffmanns Diary

Shai Hoffmann (33) ist Schauspieler, Blogger und Crowdfunder mit Wurzeln in Israel. Hoffmann selbst ist in Berlin aufgewachsen, seine Eltern kamen in den 70er-Jahren aus Israel in die Stadt. Mehrmals im Jahr reist er in deren Heimat. Dieses Mal hat er