Beiträge mit Schlagwörtern: Film

In Deutschland unterschätzt: Der israelische Film

Das israelische Kino ist vielfältig, lebendig und in den vergangenen Jahren sogar preisgekrönt. Das Buches „Jenseits der Frontlinien“ lädt zu einer Entdeckungstour durch die moderne israelische Filmlandschaft ein. Mitherausgeber C. Bernd Sucher und seine Mitautoren zeigen, wie der moderne israelische

In Deutschland unterschätzt: Der israelische Film

Das israelische Kino ist vielfältig, lebendig und in den vergangenen Jahren sogar preisgekrönt. Das Buches „Jenseits der Frontlinien“ lädt zu einer Entdeckungstour durch die moderne israelische Filmlandschaft ein. Mitherausgeber C. Bernd Sucher und seine Mitautoren zeigen, wie der moderne israelische

Filmfestival im Süden Israels

Das Cinema Süd International Film Festival wird jedes Jahr von der School of Audio und Visual Arts am Sapir College abgehalten. In der Gegend leben Einwanderer aus Nordafrika aus dem Kaukasus und Äthiopien sowie halb-nomadische Beduinen. Das Festival vom 5.

Filmfestival im Süden Israels

Das Cinema Süd International Film Festival wird jedes Jahr von der School of Audio und Visual Arts am Sapir College abgehalten. In der Gegend leben Einwanderer aus Nordafrika aus dem Kaukasus und Äthiopien sowie halb-nomadische Beduinen. Das Festival vom 5.

Weltpremiere für israelische Produktion

Eran Kolirins Film «Beyond the mountains and the hills» feierte bei den 69. Filmfestspielen von Cannes außerhalb des Wettbewerbs Weltpremiere in der Rubrik «Un certain regard». Das Publikum würdigte das komplexe Familiendrama mit Standing Ovations. Bekannt wurde         Kolirin 2007

Weltpremiere für israelische Produktion

Eran Kolirins Film «Beyond the mountains and the hills» feierte bei den 69. Filmfestspielen von Cannes außerhalb des Wettbewerbs Weltpremiere in der Rubrik «Un certain regard». Das Publikum würdigte das komplexe Familiendrama mit Standing Ovations. Bekannt wurde         Kolirin 2007

Zwei israelische Filme ausgezeichnet

Beim Filmfestival von Cannes wurden zwei israelische Filme ausgezeichnet. «Anna», ein 24minütiger Kurzfilm von Or Sinai, errang den ersten Preis im Studentenfilm-Wettbewerb, während Filmemacher Asaf Polonsky eine Auszeichnung der Kritiker-Woche für sein Debut, das Komödiendrama «One Week and a Day»,

Zwei israelische Filme ausgezeichnet

Beim Filmfestival von Cannes wurden zwei israelische Filme ausgezeichnet. «Anna», ein 24minütiger Kurzfilm von Or Sinai, errang den ersten Preis im Studentenfilm-Wettbewerb, während Filmemacher Asaf Polonsky eine Auszeichnung der Kritiker-Woche für sein Debut, das Komödiendrama «One Week and a Day»,

Israel beim Filmfestival in Cannes

Erstmals nimmt die Fakultät für Film und Fernsehen der Universität Tel Aviv am Internationalen Filmfestival von Cannes teil. Auf dem „Markt des Films“ wird sie an einem eigenen Stand Besuchern aus aller Welt den israelischen Film, die neuen Kamerasysteme 360°

Israel beim Filmfestival in Cannes

Erstmals nimmt die Fakultät für Film und Fernsehen der Universität Tel Aviv am Internationalen Filmfestival von Cannes teil. Auf dem „Markt des Films“ wird sie an einem eigenen Stand Besuchern aus aller Welt den israelischen Film, die neuen Kamerasysteme 360°

Sinnliche Gewissheit und intellektueller Anspruch

Im Schatten des Nahost-Konflikts ist zwischen Tel Aviv und Jerusalem in den letzten zwei Jahrzehnten eine blühende Kinolandschaft gewachsen. Egal ob es sich um die Liebe zwischen schwulen Soldaten oder um den Anti-Terrorkampf, um die zögerlichen Befreiungsversuche orthodox lebender Frauen

Sinnliche Gewissheit und intellektueller Anspruch

Im Schatten des Nahost-Konflikts ist zwischen Tel Aviv und Jerusalem in den letzten zwei Jahrzehnten eine blühende Kinolandschaft gewachsen. Egal ob es sich um die Liebe zwischen schwulen Soldaten oder um den Anti-Terrorkampf, um die zögerlichen Befreiungsversuche orthodox lebender Frauen

Israelisches Filmfestival in Paris

In Paris findet derzeit (30. März – 5. April) das 16. Israelische Filmfestival statt. 9 Spielfilme, 9 Dokumentarfilme und einige Kurzfilme stehen auf dem Programm; gleichzeitig können israelische Autoren ihre Bücher präsentieren. Besonders sehenswert ist nach Aussage des Veranstalters, Charles

Israelisches Filmfestival in Paris

In Paris findet derzeit (30. März – 5. April) das 16. Israelische Filmfestival statt. 9 Spielfilme, 9 Dokumentarfilme und einige Kurzfilme stehen auf dem Programm; gleichzeitig können israelische Autoren ihre Bücher präsentieren. Besonders sehenswert ist nach Aussage des Veranstalters, Charles