Kategorie-Archive: Technologie

FBI kauft israelische Forensik-Software

Die Hightech-Firma Cellebrite aus Petah Tikva hat ihre Telefon- und Computer-Forensik-Software an Polizeibehörden in mehr als 20 US-Staaten verkauft. Die Einnahmen aus dem Verkauf übersteigen USD 4 Mio., darunter USD 2 Mio. allein vom FBI. Die Komponenten des UFED Field

FBI kauft israelische Forensik-Software

Die Hightech-Firma Cellebrite aus Petah Tikva hat ihre Telefon- und Computer-Forensik-Software an Polizeibehörden in mehr als 20 US-Staaten verkauft. Die Einnahmen aus dem Verkauf übersteigen USD 4 Mio., darunter USD 2 Mio. allein vom FBI. Die Komponenten des UFED Field

Immunsystem für Computer

Die Technische Universität von Singapur und die Ben-Gurion-Universität im Negev haben sich zu einem ehrgeizigen Ziel zusammengetan: Hinter dem Kürzel BICSAF (für Bio-Inspired Agile Cyber Security Assurance Framework) verbirgt sich ein Forschungsprojekt, das so genannte APTs, höchst gefährliche Computerviren, nach

Immunsystem für Computer

Die Technische Universität von Singapur und die Ben-Gurion-Universität im Negev haben sich zu einem ehrgeizigen Ziel zusammengetan: Hinter dem Kürzel BICSAF (für Bio-Inspired Agile Cyber Security Assurance Framework) verbirgt sich ein Forschungsprojekt, das so genannte APTs, höchst gefährliche Computerviren, nach

Neues 4G-Smartphone für die IDF

In Zusammenarbeit mit Motorola hat die IDF ein innovatives Smartphone entwickelt, mit dem sich chiffrierte Texte, verschlüsseltes Bildmaterial vom Kampfgebiet und herkömmliche E-Mails versenden lassen. Es verfügt über Touchscreen, GPS, eine 8-Mega-Pixel-Kamera, äußerst leistungsstarke Akkus und soll während der nächsten

Neues 4G-Smartphone für die IDF

In Zusammenarbeit mit Motorola hat die IDF ein innovatives Smartphone entwickelt, mit dem sich chiffrierte Texte, verschlüsseltes Bildmaterial vom Kampfgebiet und herkömmliche E-Mails versenden lassen. Es verfügt über Touchscreen, GPS, eine 8-Mega-Pixel-Kamera, äußerst leistungsstarke Akkus und soll während der nächsten

Fotosafari auf dem Mond

SpaceIL, ein israelisches Forscherteam aus 50 Vollzeitingenieuren und 250 ehrenamtlich Tätigen, will einen Roboter zum Mond schicken, der auf der Oberfläche des Planeten eine 500 Meter lange Strecke zurücklegen soll. Anlass war ein von Google im Jahre 2007 ausgeschriebener Wettbewerb

Fotosafari auf dem Mond

SpaceIL, ein israelisches Forscherteam aus 50 Vollzeitingenieuren und 250 ehrenamtlich Tätigen, will einen Roboter zum Mond schicken, der auf der Oberfläche des Planeten eine 500 Meter lange Strecke zurücklegen soll. Anlass war ein von Google im Jahre 2007 ausgeschriebener Wettbewerb

Renault lässt in Israel forschen

Der französische Fahrzeughersteller Renault gab die Eröffnung eines Open Innovation Lab in Tel-Aviv bekannt. Der kreative Raum liegt im Herzen der Porter School of Environmental Studies, einer renommierten Technologieuniversität. Das Labor wird zu Elektrofahrzeugen forschen. ILI-News, 30.01.2017 (Renault) TS

Renault lässt in Israel forschen

Der französische Fahrzeughersteller Renault gab die Eröffnung eines Open Innovation Lab in Tel-Aviv bekannt. Der kreative Raum liegt im Herzen der Porter School of Environmental Studies, einer renommierten Technologieuniversität. Das Labor wird zu Elektrofahrzeugen forschen. ILI-News, 30.01.2017 (Renault) TS

Israels erfolgreiche Smart-Mobility-Industrie

Israel gilt als dynamisches Umfeld für Start-up-Unternehmen. Allein im Smart-Mobility-Sektor wurden dort seit 2013 rund USD 1,6 Mrd. investiert. Die Autoindustrie verändert sich, Mobilität wird neu definiert. Die Automobilbranche erwartet starke Konkurrenz aus Israel. Derzeit entwickeln in dem Land circa

Israels erfolgreiche Smart-Mobility-Industrie

Israel gilt als dynamisches Umfeld für Start-up-Unternehmen. Allein im Smart-Mobility-Sektor wurden dort seit 2013 rund USD 1,6 Mrd. investiert. Die Autoindustrie verändert sich, Mobilität wird neu definiert. Die Automobilbranche erwartet starke Konkurrenz aus Israel. Derzeit entwickeln in dem Land circa

Roboter für soziale Interaktion in London vorgestellt

Das Startup Intuition Robotics aus Ramat-Gan entwickelte in Zusammenarbeit mit dem Schweizer Designer Yves Béhar einen neuen Roboter für Senioren. Der Roboter besteht aus zwei Elementen: ElliQ, dem „sozialen Regisseur“, der die menschlichen Eigenschaften emulieren will und einem begleitenden Bildschirm,

Roboter für soziale Interaktion in London vorgestellt

Das Startup Intuition Robotics aus Ramat-Gan entwickelte in Zusammenarbeit mit dem Schweizer Designer Yves Béhar einen neuen Roboter für Senioren. Der Roboter besteht aus zwei Elementen: ElliQ, dem „sozialen Regisseur“, der die menschlichen Eigenschaften emulieren will und einem begleitenden Bildschirm,

Partnerschaft zwischen Ben-Gurion-Universität und PayPal

Nach der Übernahme des israelischen Startup CyActive für USD 60 Mio. im Jahr 2015, das Teil des Inkubatorprogramms der BGU war, gründete Paypal im Beersheba Advanced Technologies Park neben dem BGU ein globales Security-Produktzentrum. Künftig wollen PayPal und BGU in

Partnerschaft zwischen Ben-Gurion-Universität und PayPal

Nach der Übernahme des israelischen Startup CyActive für USD 60 Mio. im Jahr 2015, das Teil des Inkubatorprogramms der BGU war, gründete Paypal im Beersheba Advanced Technologies Park neben dem BGU ein globales Security-Produktzentrum. Künftig wollen PayPal und BGU in

Naturwissenschaften zum Anfassen

Im renommierten Weizmann Institutes of Science in Israel können auch Laien in die faszinierende Welt der Wissenschaft eintauchen und die Geheimnisse der Natur und des Universums entschlüsseln. Ab sofort bietet das Forschungsinstitut geführte Campus-Touren auf Englisch für Gruppen ab acht

Naturwissenschaften zum Anfassen

Im renommierten Weizmann Institutes of Science in Israel können auch Laien in die faszinierende Welt der Wissenschaft eintauchen und die Geheimnisse der Natur und des Universums entschlüsseln. Ab sofort bietet das Forschungsinstitut geführte Campus-Touren auf Englisch für Gruppen ab acht

App-Sicherheits-System expandiert

Jede neu entwickelte App nutzt im Schnitt 17 andere App-Bausteine (SDKs) für banale Grundfunktionen. „In vielen Fällen sind diese SDKs unzureichend getestet und verursachen ernsthafte Probleme, darunter Langsamkeit, Abstürze und übermäßiger Batterieverbrauch und böswilliges Verhalten wie Diebstahl privater Benutzerdaten oder

App-Sicherheits-System expandiert

Jede neu entwickelte App nutzt im Schnitt 17 andere App-Bausteine (SDKs) für banale Grundfunktionen. „In vielen Fällen sind diese SDKs unzureichend getestet und verursachen ernsthafte Probleme, darunter Langsamkeit, Abstürze und übermäßiger Batterieverbrauch und böswilliges Verhalten wie Diebstahl privater Benutzerdaten oder