Kategorie-Archive: Startup

Hightech contra BDS – Klarer Sieg für Israel

Am 1. Dezember 2016 bewertete Bloomberg den Zustand der israelischen Wirtschaft deutlich positiv: „Eine Untersuchung der ausländischen Kapitalströme in Israel zeigt eine Verdreifachung seit 2005, als die so genannte BDS begonnen wurde. Das israelische Wirtschaftswachstum betrug 2,8% im Jahr 2016,

Hightech contra BDS – Klarer Sieg für Israel

Am 1. Dezember 2016 bewertete Bloomberg den Zustand der israelischen Wirtschaft deutlich positiv: „Eine Untersuchung der ausländischen Kapitalströme in Israel zeigt eine Verdreifachung seit 2005, als die so genannte BDS begonnen wurde. Das israelische Wirtschaftswachstum betrug 2,8% im Jahr 2016,

Gold für israelische Startups

Die israelischen Start-ups NiniSpeech und AerialGuard gewannen den 1. und 2. Platz beim Global Innovation Awards 2016, einem Startup-Wettbewerb mit 21 Start-ups aus der ganzen Welt. Sie bewarben sich um USD 1,5 Mio. Geldpreise. NiNiSpeech hat eine revolutionäre digitale Plattform

Gold für israelische Startups

Die israelischen Start-ups NiniSpeech und AerialGuard gewannen den 1. und 2. Platz beim Global Innovation Awards 2016, einem Startup-Wettbewerb mit 21 Start-ups aus der ganzen Welt. Sie bewarben sich um USD 1,5 Mio. Geldpreise. NiNiSpeech hat eine revolutionäre digitale Plattform

Miniatur-Neurostimulator für überaktive Harnblasen

Das Startup BlueWind Medical hat eine CE-Kennzeichnung für sein Miniatur-Neurostimulationsgerät zur Behandlung von überaktiven Blasen bekommen. Das OAB-1000-System ist drahtlos, hat keine Batterien, ist 90% kleiner als bestehende Geräte und ist nur minimal invasiv – es wird ins Bein implantiert.

Miniatur-Neurostimulator für überaktive Harnblasen

Das Startup BlueWind Medical hat eine CE-Kennzeichnung für sein Miniatur-Neurostimulationsgerät zur Behandlung von überaktiven Blasen bekommen. Das OAB-1000-System ist drahtlos, hat keine Batterien, ist 90% kleiner als bestehende Geräte und ist nur minimal invasiv – es wird ins Bein implantiert.

Firewall schlägt zurück

Das Cybersicherheits-Startup Preempt (San Francisco und Ramat Gan) hat mit Sicherheitsfirmen einen Vertrag über USD 8 Mio. abgeschlossen. Preemt entwickelte eine Firewall, die nicht nur jede Bedrohung in Echtzeit neutralisiert, sondern auch entscheidet, ob der Angreifer geblockt, zu einer Authentifizierung

Firewall schlägt zurück

Das Cybersicherheits-Startup Preempt (San Francisco und Ramat Gan) hat mit Sicherheitsfirmen einen Vertrag über USD 8 Mio. abgeschlossen. Preemt entwickelte eine Firewall, die nicht nur jede Bedrohung in Echtzeit neutralisiert, sondern auch entscheidet, ob der Angreifer geblockt, zu einer Authentifizierung

Olympia-Übertragung

Das israelische Startup LiveU aus Kfar Saba bietet mit Handy-Technologie als einzige Firma der Welt sendefähige Übertragungen für mehr als 80 Sender und Onlinestreamern IP-basierte Live-Videoübertragungslösungen für die Olympischen Spiele in Rio de Janeiro an. LiveU hat bereits die Londoner

Olympia-Übertragung

Das israelische Startup LiveU aus Kfar Saba bietet mit Handy-Technologie als einzige Firma der Welt sendefähige Übertragungen für mehr als 80 Sender und Onlinestreamern IP-basierte Live-Videoübertragungslösungen für die Olympischen Spiele in Rio de Janeiro an. LiveU hat bereits die Londoner

Bedächtigkeit versus Dynamik: Schweizer in Israel

Sieben Schweizer Fachkräfte in leitender Funktion haben sich fünf Tage lang in Israel aufgehalten, um sich über Startups zu informieren, die auch für den Schweizer Markt interessant sein könnten. Tel Aviv, Jerusalem und Haifa waren Stationen der Reise, bei der

Bedächtigkeit versus Dynamik: Schweizer in Israel

Sieben Schweizer Fachkräfte in leitender Funktion haben sich fünf Tage lang in Israel aufgehalten, um sich über Startups zu informieren, die auch für den Schweizer Markt interessant sein könnten. Tel Aviv, Jerusalem und Haifa waren Stationen der Reise, bei der

Ersatzteillager drucken

Das Startup Pzartech aus Tel Aviv will mit 3D-Drucken zum virtuellen Ersatzteillager deutscher Unternehmen werden. Pzartech will maßgeschneiderte Ersatzteile und Spezialanfertigungen aus dem 3D-Drucker an Industriepartner liefern. Mithilfe der Kamera-Technologie Intel Realsense sollen Ersatzteile gescannt werden. Diese können dann vom

Ersatzteillager drucken

Das Startup Pzartech aus Tel Aviv will mit 3D-Drucken zum virtuellen Ersatzteillager deutscher Unternehmen werden. Pzartech will maßgeschneiderte Ersatzteile und Spezialanfertigungen aus dem 3D-Drucker an Industriepartner liefern. Mithilfe der Kamera-Technologie Intel Realsense sollen Ersatzteile gescannt werden. Diese können dann vom

Startups aus Israel wollen nach Deutschland

Israelische Startup-Gründer mit Interesse an Deutschland haben auf einer IT-Konferenz in Tel Aviv über Expansionsmöglichkeiten informiert. Deutschland sei eine der wichtigsten Wirtschaftsmächte der Welt, sagte der Veranstalter, IT-Unternehmer Gilli Cegla. „Wir wollen die notwendigen Werkzeuge liefern, um Zugang zu diesem

Startups aus Israel wollen nach Deutschland

Israelische Startup-Gründer mit Interesse an Deutschland haben auf einer IT-Konferenz in Tel Aviv über Expansionsmöglichkeiten informiert. Deutschland sei eine der wichtigsten Wirtschaftsmächte der Welt, sagte der Veranstalter, IT-Unternehmer Gilli Cegla. „Wir wollen die notwendigen Werkzeuge liefern, um Zugang zu diesem

Cyber-Olympiade sucht den Champion

Um Startup-Nation zu bleiben, braucht das Land mehr Nachwuchs an Fachleuten für die Hightech-Branche mit Kenntnissen in Mathematik und Physik. Dafür wurde erneut eine Cyber-Olympiade für Schüler organisiert. 270.000 Schüler haben an dem achtmonatigen Wettbewerb teilgenommen, bei dem sie in

Cyber-Olympiade sucht den Champion

Um Startup-Nation zu bleiben, braucht das Land mehr Nachwuchs an Fachleuten für die Hightech-Branche mit Kenntnissen in Mathematik und Physik. Dafür wurde erneut eine Cyber-Olympiade für Schüler organisiert. 270.000 Schüler haben an dem achtmonatigen Wettbewerb teilgenommen, bei dem sie in

Intelligenz und Risikobereitschaft fördert wirtschaftliche Stabilität

2015 lagen die ausländischen Direktinvestitionen in Israel bei USD 11,6 Mrd. – eine Steigerung um 90% gegenüber 2014, als USD 6,7 Mrd. aus dem Ausland investiert wurden. Trotz der weltweiten Rezession des letzten Jahrzehnts stieg das israelische BIP-Wachstum sogar über

Intelligenz und Risikobereitschaft fördert wirtschaftliche Stabilität

2015 lagen die ausländischen Direktinvestitionen in Israel bei USD 11,6 Mrd. – eine Steigerung um 90% gegenüber 2014, als USD 6,7 Mrd. aus dem Ausland investiert wurden. Trotz der weltweiten Rezession des letzten Jahrzehnts stieg das israelische BIP-Wachstum sogar über