Kategorie-Archive: Israel

Frischer Wind für israelische Segler

Israels junge Windsurfer sind international angekommen. Yoav Omer gewann im Dezember 2016 den Weltmeistertitel bei den Youth Sailing Weltmeisterschaften in Auckland, Neuseeland. Darüber hinaus gewannen Ido Blik und Ofek Shalgi Silber im 420 Jungen Rennen. Katy Spychakov gewann Silber im

Frischer Wind für israelische Segler

Israels junge Windsurfer sind international angekommen. Yoav Omer gewann im Dezember 2016 den Weltmeistertitel bei den Youth Sailing Weltmeisterschaften in Auckland, Neuseeland. Darüber hinaus gewannen Ido Blik und Ofek Shalgi Silber im 420 Jungen Rennen. Katy Spychakov gewann Silber im

77% der Araber in Israel wollen sich vollständig integrieren

Mohammad Darawshe, Direktor am Givat Haviva Zentrum für jüdisch- arabische Verständigung, stellt Statistiken zur Integration vor: 23% der israelischen Ärzte sind Araber; 46% der israelischen Apotheker sind Araber; 28% der Technion High-Tech-Studenten sind Araber und 16% der Studenten in allen

77% der Araber in Israel wollen sich vollständig integrieren

Mohammad Darawshe, Direktor am Givat Haviva Zentrum für jüdisch- arabische Verständigung, stellt Statistiken zur Integration vor: 23% der israelischen Ärzte sind Araber; 46% der israelischen Apotheker sind Araber; 28% der Technion High-Tech-Studenten sind Araber und 16% der Studenten in allen

Das Neuste vom Mars

Am 29. 1. 2017 begann die „Israeli Space Week“, eine jährlich stattfindende Aktionswoche zum Thema Raumfahrt, die sich dieses Jahr ganz dem Thema „Mars“ widmet. An verschiedenen Orten des Landes präsentieren Ausstellungen und Workshops den Roten Planeten. Schwerpunkt der Space

Das Neuste vom Mars

Am 29. 1. 2017 begann die „Israeli Space Week“, eine jährlich stattfindende Aktionswoche zum Thema Raumfahrt, die sich dieses Jahr ganz dem Thema „Mars“ widmet. An verschiedenen Orten des Landes präsentieren Ausstellungen und Workshops den Roten Planeten. Schwerpunkt der Space

Fotosafari auf dem Mond

SpaceIL, ein israelisches Forscherteam aus 50 Vollzeitingenieuren und 250 ehrenamtlich Tätigen, will einen Roboter zum Mond schicken, der auf der Oberfläche des Planeten eine 500 Meter lange Strecke zurücklegen soll. Anlass war ein von Google im Jahre 2007 ausgeschriebener Wettbewerb

Fotosafari auf dem Mond

SpaceIL, ein israelisches Forscherteam aus 50 Vollzeitingenieuren und 250 ehrenamtlich Tätigen, will einen Roboter zum Mond schicken, der auf der Oberfläche des Planeten eine 500 Meter lange Strecke zurücklegen soll. Anlass war ein von Google im Jahre 2007 ausgeschriebener Wettbewerb

Das Heilige Land – von Galiläa bis Eilat

Das Heilige Land von Galiläa bis Eilat – 41 Wandertouren. Winfried Borlinghaus, bei Rother Wanderführer, 160 Seiten mit 96 Farbabbildungen, EUR 14,90 Der Autor Winfried Borlinghaus bietet ein buntes Buffet exzellenter Wandertouren. Israel – ein kleines Land mit großen Gegensätzen!

Das Heilige Land – von Galiläa bis Eilat

Das Heilige Land von Galiläa bis Eilat – 41 Wandertouren. Winfried Borlinghaus, bei Rother Wanderführer, 160 Seiten mit 96 Farbabbildungen, EUR 14,90 Der Autor Winfried Borlinghaus bietet ein buntes Buffet exzellenter Wandertouren. Israel – ein kleines Land mit großen Gegensätzen!

Israel, mein Freund

„Israel, mein Freund – Stimmen der Versöhnung aus der islamischen Welt“ heißt das neue Buch der Islamwissenschaftlerin Carmen Matussek. Sie berichtet von einzelnen Muslimen aus der arabischen und islamischen Welt, die sich offen zu Israel bekennen und liefert eine Einordnung

Israel, mein Freund

„Israel, mein Freund – Stimmen der Versöhnung aus der islamischen Welt“ heißt das neue Buch der Islamwissenschaftlerin Carmen Matussek. Sie berichtet von einzelnen Muslimen aus der arabischen und islamischen Welt, die sich offen zu Israel bekennen und liefert eine Einordnung

Leben nach dem Überleben

„Leben nach dem Überleben“ heißt das Dokumentationsprojekt von AMCHA Deutschland zusammen mit der Fotografin Helena Schätzle. Daraus sind eine Wanderausstellung und ein Buch in drei Sprachen (Deutsch, Englisch, Hebräisch) hervorgegangen. Die Fotografin begleitete Überlebende des Holocaust und ihre Familien in

Leben nach dem Überleben

„Leben nach dem Überleben“ heißt das Dokumentationsprojekt von AMCHA Deutschland zusammen mit der Fotografin Helena Schätzle. Daraus sind eine Wanderausstellung und ein Buch in drei Sprachen (Deutsch, Englisch, Hebräisch) hervorgegangen. Die Fotografin begleitete Überlebende des Holocaust und ihre Familien in

Menschen gefährden Haie

Israelis wurden aufgefordert, nicht im Mittelmeer vor dem Hadera Kraftwerk zu tauchen. Wegen des warmen Abwassers kam ein ganzer Schwarm von 150 seltenen Mittelmeer-Haien. Obgleich diese Haie als „nicht gefährlich“ gelten, seien sie unberechenbar und könnten die Taucher gefährden. Ebenso

Menschen gefährden Haie

Israelis wurden aufgefordert, nicht im Mittelmeer vor dem Hadera Kraftwerk zu tauchen. Wegen des warmen Abwassers kam ein ganzer Schwarm von 150 seltenen Mittelmeer-Haien. Obgleich diese Haie als „nicht gefährlich“ gelten, seien sie unberechenbar und könnten die Taucher gefährden. Ebenso

Israel hilft syrischen Waisenkindern

Israel hat angeboten, 100 Waisenkinder des Bürgerkriegs in Syrien aufzunehmen und ihnen die Möglichkeit zu bieten, dauerhaft im jüdischen Staat zu bleiben. Die Kinder sollen in israelisch-arabische Familien integriert werden. Das hat Innenminister Arye Deri entschieden. Die Waisen erhalten zunächst

Israel hilft syrischen Waisenkindern

Israel hat angeboten, 100 Waisenkinder des Bürgerkriegs in Syrien aufzunehmen und ihnen die Möglichkeit zu bieten, dauerhaft im jüdischen Staat zu bleiben. Die Kinder sollen in israelisch-arabische Familien integriert werden. Das hat Innenminister Arye Deri entschieden. Die Waisen erhalten zunächst

Ohne Wasser keine Ernährungssicherheit

Faktoren wie Wirtschaftsentwicklung, Bevölkerungswachstum und Urbanisierung lassen die Konkurrenz um Wasser steigen. Wie kann die Landwirtschaft ihrer Aufgabe, eine wachsende Weltbevölkerung mit Nahrungsmitteln zu versorgen, vor diesem Hintergrund gerecht werden? Diese Frage stand im Zentrum des 9. Global Forum for

Ohne Wasser keine Ernährungssicherheit

Faktoren wie Wirtschaftsentwicklung, Bevölkerungswachstum und Urbanisierung lassen die Konkurrenz um Wasser steigen. Wie kann die Landwirtschaft ihrer Aufgabe, eine wachsende Weltbevölkerung mit Nahrungsmitteln zu versorgen, vor diesem Hintergrund gerecht werden? Diese Frage stand im Zentrum des 9. Global Forum for