Kategorie-Archive: HiTech

Fotosafari auf dem Mond

SpaceIL, ein israelisches Forscherteam aus 50 Vollzeitingenieuren und 250 ehrenamtlich Tätigen, will einen Roboter zum Mond schicken, der auf der Oberfläche des Planeten eine 500 Meter lange Strecke zurücklegen soll. Anlass war ein von Google im Jahre 2007 ausgeschriebener Wettbewerb

Fotosafari auf dem Mond

SpaceIL, ein israelisches Forscherteam aus 50 Vollzeitingenieuren und 250 ehrenamtlich Tätigen, will einen Roboter zum Mond schicken, der auf der Oberfläche des Planeten eine 500 Meter lange Strecke zurücklegen soll. Anlass war ein von Google im Jahre 2007 ausgeschriebener Wettbewerb

Israels erfolgreiche Smart-Mobility-Industrie

Israel gilt als dynamisches Umfeld für Start-up-Unternehmen. Allein im Smart-Mobility-Sektor wurden dort seit 2013 rund USD 1,6 Mrd. investiert. Die Autoindustrie verändert sich, Mobilität wird neu definiert. Die Automobilbranche erwartet starke Konkurrenz aus Israel. Derzeit entwickeln in dem Land circa

Israels erfolgreiche Smart-Mobility-Industrie

Israel gilt als dynamisches Umfeld für Start-up-Unternehmen. Allein im Smart-Mobility-Sektor wurden dort seit 2013 rund USD 1,6 Mrd. investiert. Die Autoindustrie verändert sich, Mobilität wird neu definiert. Die Automobilbranche erwartet starke Konkurrenz aus Israel. Derzeit entwickeln in dem Land circa

Der längste Wassertunnel der Welt für Jerusalem

Um die Wasserversorgung für die nächsten Jahrzehnte sicherzustellen, lässt die Mekorot National Water Company die österreichische Firma Züblin Spezialtiefbau einen neuen Wasserweg für Jerusalem ausheben. Der 13 km lange Tunnel von Beit Shemesh bis Ein Kerem soll nach drei Jahren

Der längste Wassertunnel der Welt für Jerusalem

Um die Wasserversorgung für die nächsten Jahrzehnte sicherzustellen, lässt die Mekorot National Water Company die österreichische Firma Züblin Spezialtiefbau einen neuen Wasserweg für Jerusalem ausheben. Der 13 km lange Tunnel von Beit Shemesh bis Ein Kerem soll nach drei Jahren

Schwimmende Drohne getestet

Erstmals (in der Weltgeschichte) hat ein unbemanntes Schiff, also eine von Elbit Systems Ltd. entwickelte schwimmende Drohne, vor Haifa einen Torpedo abgeschossen. Es handelt sich um ein Seagull (Seemöwe) multi-mission, autonomes Unmanned Surface Vessel (USV) System. Bei dem Test wurde

Schwimmende Drohne getestet

Erstmals (in der Weltgeschichte) hat ein unbemanntes Schiff, also eine von Elbit Systems Ltd. entwickelte schwimmende Drohne, vor Haifa einen Torpedo abgeschossen. Es handelt sich um ein Seagull (Seemöwe) multi-mission, autonomes Unmanned Surface Vessel (USV) System. Bei dem Test wurde

Kampf um Kampfdrohnen

Als „Überbrückungslösung“ bis zur Entwicklung einer bewaffnungsfähigen „europäischen Drohne“ entschied sich die Bundeswehr für ein Modell aus Israel. Im Januar hatte sich der Generalinspekteur der Bundeswehr für das Konkurrenzmodell „Heron TP“ des israelischen Hersteller Israel Aerospace Industries (IAI) als neue

Kampf um Kampfdrohnen

Als „Überbrückungslösung“ bis zur Entwicklung einer bewaffnungsfähigen „europäischen Drohne“ entschied sich die Bundeswehr für ein Modell aus Israel. Im Januar hatte sich der Generalinspekteur der Bundeswehr für das Konkurrenzmodell „Heron TP“ des israelischen Hersteller Israel Aerospace Industries (IAI) als neue

Zusammenarbeit mit Ontario – ein Schlag gegen BDS

Israel und Ontario, Kanadas bevölkerungsreichste Provinz, haben vertraglich eine Zusammenarbeit in Hightech und Wissenschaft vereinbart. Der Vertrag umfasst 18 Projekte im Wert von USD 87 Mio. darunter die Entwicklung einer erdbebensicheren Betonmischung und die Entfernung von geschädigtem Hirngewebe durch Ultraschallgeräte

Zusammenarbeit mit Ontario – ein Schlag gegen BDS

Israel und Ontario, Kanadas bevölkerungsreichste Provinz, haben vertraglich eine Zusammenarbeit in Hightech und Wissenschaft vereinbart. Der Vertrag umfasst 18 Projekte im Wert von USD 87 Mio. darunter die Entwicklung einer erdbebensicheren Betonmischung und die Entfernung von geschädigtem Hirngewebe durch Ultraschallgeräte

Israelische Drohne für US-Bauern

Eine Hermes 450 Drohne von Elbit Systems startete in Hillsboro (Nord Dakota) zu einem Jungfernflug, um Landwirten aus großer Höhe Aufnahmen ihrer Felder zu liefern. Der Test sollte beweisen, dass eine hoch fliegende Drohne bessere Luftaufnahmen liefern könne als Satelliten

Israelische Drohne für US-Bauern

Eine Hermes 450 Drohne von Elbit Systems startete in Hillsboro (Nord Dakota) zu einem Jungfernflug, um Landwirten aus großer Höhe Aufnahmen ihrer Felder zu liefern. Der Test sollte beweisen, dass eine hoch fliegende Drohne bessere Luftaufnahmen liefern könne als Satelliten

Killer-Roboter

General Robotics Ltd. im Süden von Tel Aviv hat einen Killer-Roboter entwickelt, „Dogo Robot“ benannt nach dem Dogo Argentino, einem angstlosen Jagdhund, der trainiert ist, Menschen zu schützen. Das Hightech Gerät mit dem Aussehen eines Spielzeugpanzers ist ein militärisches Multitalent.

Killer-Roboter

General Robotics Ltd. im Süden von Tel Aviv hat einen Killer-Roboter entwickelt, „Dogo Robot“ benannt nach dem Dogo Argentino, einem angstlosen Jagdhund, der trainiert ist, Menschen zu schützen. Das Hightech Gerät mit dem Aussehen eines Spielzeugpanzers ist ein militärisches Multitalent.

Multifunktionslaterne hilft Strom sparen

Hightech-Straßenlampen aus Kibbuz Gaash werden in Bat Yam als erster israelischer Stadt 7.000 herkömmliche Laternen ersetzen und 60% Strom sparen. Es sind LED-Leuchten, die mit eingebauten Kameras die Straßen überwachen. Ein eingebautes System misst den Verkehrsfluss, die Luftqualität und die

Multifunktionslaterne hilft Strom sparen

Hightech-Straßenlampen aus Kibbuz Gaash werden in Bat Yam als erster israelischer Stadt 7.000 herkömmliche Laternen ersetzen und 60% Strom sparen. Es sind LED-Leuchten, die mit eingebauten Kameras die Straßen überwachen. Ein eingebautes System misst den Verkehrsfluss, die Luftqualität und die

Chinesischer Fonds investiert in israelisches Hightech

KuangChi, mit Sitz in Shenzhen, eine Chinesische Wissenschafts- und Technologiegruppe, will USD 300 Mio. in israelische Technik investieren. Gegründet wurde KuangChi im Jahr 2010 von fünf chinesischen Wissenschaftlern, die aus Oxford und Cambridge nach China zurückgekehrt waren. Die Gruppe besitzt

Chinesischer Fonds investiert in israelisches Hightech

KuangChi, mit Sitz in Shenzhen, eine Chinesische Wissenschafts- und Technologiegruppe, will USD 300 Mio. in israelische Technik investieren. Gegründet wurde KuangChi im Jahr 2010 von fünf chinesischen Wissenschaftlern, die aus Oxford und Cambridge nach China zurückgekehrt waren. Die Gruppe besitzt