Kategorie-Archive: Frieden

Israel, mein Freund

„Israel, mein Freund – Stimmen der Versöhnung aus der islamischen Welt“ heißt das neue Buch der Islamwissenschaftlerin Carmen Matussek. Sie berichtet von einzelnen Muslimen aus der arabischen und islamischen Welt, die sich offen zu Israel bekennen und liefert eine Einordnung

Israel, mein Freund

„Israel, mein Freund – Stimmen der Versöhnung aus der islamischen Welt“ heißt das neue Buch der Islamwissenschaftlerin Carmen Matussek. Sie berichtet von einzelnen Muslimen aus der arabischen und islamischen Welt, die sich offen zu Israel bekennen und liefert eine Einordnung

Israel hilft syrischen Waisenkindern

Israel hat angeboten, 100 Waisenkinder des Bürgerkriegs in Syrien aufzunehmen und ihnen die Möglichkeit zu bieten, dauerhaft im jüdischen Staat zu bleiben. Die Kinder sollen in israelisch-arabische Familien integriert werden. Das hat Innenminister Arye Deri entschieden. Die Waisen erhalten zunächst

Israel hilft syrischen Waisenkindern

Israel hat angeboten, 100 Waisenkinder des Bürgerkriegs in Syrien aufzunehmen und ihnen die Möglichkeit zu bieten, dauerhaft im jüdischen Staat zu bleiben. Die Kinder sollen in israelisch-arabische Familien integriert werden. Das hat Innenminister Arye Deri entschieden. Die Waisen erhalten zunächst

Innovationen im Peres Zentrum

Das neue Peres Zentrum soll israelische Technologie vorstellen, Träume auslösen und die Kluft zwischen reich und arm, Juden und Arabern überbrücken. Zur Grundsteinlegung kamen die Spitzen des Staates. Das neue Zentrum am Strand von Jaffo im Süden von Tel Aviv

Innovationen im Peres Zentrum

Das neue Peres Zentrum soll israelische Technologie vorstellen, Träume auslösen und die Kluft zwischen reich und arm, Juden und Arabern überbrücken. Zur Grundsteinlegung kamen die Spitzen des Staates. Das neue Zentrum am Strand von Jaffo im Süden von Tel Aviv

Carlos Santana in Tel-Aviv

Trotz des Drucks durch die BDS-Bewegung freut sich Sänger und Gitarrist Carlos Santana auf sein Tel-Aviv-Konzert am 30. Juli. Ein Teil seiner Konzerteinnahmen geht über die Milagro- Stiftung an die israelische Wohlfahrtsorganisation „Hand in Hand“, die Juden und Araber in

Carlos Santana in Tel-Aviv

Trotz des Drucks durch die BDS-Bewegung freut sich Sänger und Gitarrist Carlos Santana auf sein Tel-Aviv-Konzert am 30. Juli. Ein Teil seiner Konzerteinnahmen geht über die Milagro- Stiftung an die israelische Wohlfahrtsorganisation „Hand in Hand“, die Juden und Araber in

THEMA / KOMMENTAR DER WOCHE

Israels Premierminister Benjamin Netanjahu hat mit seiner Reise durch 4 schwarzafrikanische Länder einen historischen Durchbruch erlangt. In dieser Woche wird dieser Besuch vielleicht auch in den israelischen Medien gebührend gewürdigt und aufgearbeitet. Afrika war bis 1973 ein wichtiger Verbündeter Israels

THEMA / KOMMENTAR DER WOCHE

Israels Premierminister Benjamin Netanjahu hat mit seiner Reise durch 4 schwarzafrikanische Länder einen historischen Durchbruch erlangt. In dieser Woche wird dieser Besuch vielleicht auch in den israelischen Medien gebührend gewürdigt und aufgearbeitet. Afrika war bis 1973 ein wichtiger Verbündeter Israels

4. Deutscher Israelkongress 2016

Am Sonntag fand in Frankfurt am Main der 4. Deutsche Israelkongress statt. Nach Angaben des Veranstalters kamen 3.000 Menschen aus Deutschland, Europa, Israel und den USA zu dem ganztägigen Event, bei dem über 80 Sprecher und Panelisten über die deutsch-israelischen

4. Deutscher Israelkongress 2016

Am Sonntag fand in Frankfurt am Main der 4. Deutsche Israelkongress statt. Nach Angaben des Veranstalters kamen 3.000 Menschen aus Deutschland, Europa, Israel und den USA zu dem ganztägigen Event, bei dem über 80 Sprecher und Panelisten über die deutsch-israelischen

Empire State Building in Blau und Weiß.

Aus Anlass der jährlichen Israel Parade wurde das Empire State Building in New York City am 5. Juni in den Farben der israelischen Flagge, blau und weiß, angeleuchtet. Trotz schwerer Regengüsse marschierten 30.000 Menschen aus Solidarität    mit Israel durch

Empire State Building in Blau und Weiß.

Aus Anlass der jährlichen Israel Parade wurde das Empire State Building in New York City am 5. Juni in den Farben der israelischen Flagge, blau und weiß, angeleuchtet. Trotz schwerer Regengüsse marschierten 30.000 Menschen aus Solidarität    mit Israel durch

25. Jahrestag von Operation Salomon

Am 24. und 25. Mai 1991 vollbrachte die IDF ein Wunder, als sie im Rahmen der Operation Salomon 14.325 Menschen aus Äthiopien ausflog und 4.000 km weit fortbrachte, damit sie ein neues Leben in Israel beginnen konnten. Dies war Israels

25. Jahrestag von Operation Salomon

Am 24. und 25. Mai 1991 vollbrachte die IDF ein Wunder, als sie im Rahmen der Operation Salomon 14.325 Menschen aus Äthiopien ausflog und 4.000 km weit fortbrachte, damit sie ein neues Leben in Israel beginnen konnten. Dies war Israels

Heilige Stätte soll von Minen befreit werden

Minenräumkommandos sollen Qasr el Jahud (Judenburg) nach 50 Jahren von Minen befreien. Das Wüstengelände zwischen Jordanfluss und Jericho ist die traditionelle Taufstätte Jesu. Sie wird jedes Jahr von 300.000 Pilgern und Touristen besucht und gilt zudem als jene Stelle, wo

Heilige Stätte soll von Minen befreit werden

Minenräumkommandos sollen Qasr el Jahud (Judenburg) nach 50 Jahren von Minen befreien. Das Wüstengelände zwischen Jordanfluss und Jericho ist die traditionelle Taufstätte Jesu. Sie wird jedes Jahr von 300.000 Pilgern und Touristen besucht und gilt zudem als jene Stelle, wo

Gestohlene Mumien zurück nach Ägypten

Im Rahmen der Aufwärmung der Beziehungen mit Ägypten wird die Israelische Antikenbehörde zwei fast 3.000 Jahre alte Sarkophagdeckel zurückgeben, die 2012 von Ägypten über Dubai und London nach Israel geschmuggelt worden sind. So Dr. Eitan Klein, stellvertretender Direktor der Abteilung

Gestohlene Mumien zurück nach Ägypten

Im Rahmen der Aufwärmung der Beziehungen mit Ägypten wird die Israelische Antikenbehörde zwei fast 3.000 Jahre alte Sarkophagdeckel zurückgeben, die 2012 von Ägypten über Dubai und London nach Israel geschmuggelt worden sind. So Dr. Eitan Klein, stellvertretender Direktor der Abteilung