Kategorie-Archive: Demokratie
Zehn Jahre Regierungschef
In Demokratien können sich nur wenige Politiker ganze 10 Jahre lang im Amt halten, etwa wie Bundeskanzlerin Merkel… Und gerade in einem Land mit so extremen Gegensätzen ist es umso erstaunlicher, dass sich eine Mehrheit der Bevölkerung, wenn auch nur
Zehn Jahre Regierungschef
In Demokratien können sich nur wenige Politiker ganze 10 Jahre lang im Amt halten, etwa wie Bundeskanzlerin Merkel… Und gerade in einem Land mit so extremen Gegensätzen ist es umso erstaunlicher, dass sich eine Mehrheit der Bevölkerung, wenn auch nur
Mehr als die Hälfte der Haredim arbeiten
Das Zentralbüro für Statistik stellte fest, dass erstmals in der Geschichte des Staates Israel mehr als 50% der ultra-orthodoxen Männer (Haredim) in einem Arbeitsverhältnis stehen. 2003 waren es nur 36%. Daraufhin hatte der damalige Finanzminister Benjamin Netanjahu Kürzungen der Sozialleistungen
Mehr als die Hälfte der Haredim arbeiten
Das Zentralbüro für Statistik stellte fest, dass erstmals in der Geschichte des Staates Israel mehr als 50% der ultra-orthodoxen Männer (Haredim) in einem Arbeitsverhältnis stehen. 2003 waren es nur 36%. Daraufhin hatte der damalige Finanzminister Benjamin Netanjahu Kürzungen der Sozialleistungen
Arabische und jüdische Studierende proben den Frieden
Wer niemals in Israel war, verbindet das Leben dort mit ständig präsenter Angst vor Terror und Tod. „Es ist eine Stereotype, dass wir aufgesaugt werden vom israelisch-palästinensischen Konflikt“, sagt Daniel Torban. Mor Beer und Torban sind zwei von acht jüdischen
Arabische und jüdische Studierende proben den Frieden
Wer niemals in Israel war, verbindet das Leben dort mit ständig präsenter Angst vor Terror und Tod. „Es ist eine Stereotype, dass wir aufgesaugt werden vom israelisch-palästinensischen Konflikt“, sagt Daniel Torban. Mor Beer und Torban sind zwei von acht jüdischen
Mehr arabische Freiwillige in der israelischen Armee
Immer mehr junge arabische Israelis melden sich zum freiwilligen Wehrdienst, trotz anhaltender Gewalttaten islamistischer Extremisten und entgegen der antisemitischen Propaganda. Trotz unterschiedlicher Einschüchterungsversuche durch extremistische Elemente stieg im laufenden Jahr 2015 die Zahl der arabischen Freiwilligen um 13% – damit
Mehr arabische Freiwillige in der israelischen Armee
Immer mehr junge arabische Israelis melden sich zum freiwilligen Wehrdienst, trotz anhaltender Gewalttaten islamistischer Extremisten und entgegen der antisemitischen Propaganda. Trotz unterschiedlicher Einschüchterungsversuche durch extremistische Elemente stieg im laufenden Jahr 2015 die Zahl der arabischen Freiwilligen um 13% – damit
Attentate von Paris
Eine unbeschreiblich unseriöse Berichterstattung lieferten die deutschen Fernsehanstalten ARD, ZDF, N24 und NTV während und nach den Terroranschlägen in Paris. So „sagten“ die IS-Terroristen. Es sei die Strafe für Frankreichs Einsatz gegen IS in Syrien. Interessant! Gleichzeitig hieß es, dass
Attentate von Paris
Eine unbeschreiblich unseriöse Berichterstattung lieferten die deutschen Fernsehanstalten ARD, ZDF, N24 und NTV während und nach den Terroranschlägen in Paris. So „sagten“ die IS-Terroristen. Es sei die Strafe für Frankreichs Einsatz gegen IS in Syrien. Interessant! Gleichzeitig hieß es, dass
Segel-WM ohne Israel
Trotz Bedenken der Sicherheitsbehörden in Israel bestanden die israelischen Segler auf ihrer Teilnahme an der Weltmeisterschaft in Oman und haben sich darauf gefreut. Am Donnerstag annullierte jedoch das Emirat die Visa der Israelis. Leider ist der internationale Sport immer noch
Segel-WM ohne Israel
Trotz Bedenken der Sicherheitsbehörden in Israel bestanden die israelischen Segler auf ihrer Teilnahme an der Weltmeisterschaft in Oman und haben sich darauf gefreut. Am Donnerstag annullierte jedoch das Emirat die Visa der Israelis. Leider ist der internationale Sport immer noch
Interview mit Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel
Am 12. Mai 2015, 50 Jahre nach Aufnahme der diplomatischen Beziehungen zwischen Deutschland und Israel, schrieben Kommentatoren in Deutschland über „Freundschaft in Gefahr“, „deutsch-israelische Asymmetrien“, „das Verschwinden des deutschen Verständnis für Israel“. Sogar der Bundespräsident, Herr Gauck, hat seine Sorge
Interview mit Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel
Am 12. Mai 2015, 50 Jahre nach Aufnahme der diplomatischen Beziehungen zwischen Deutschland und Israel, schrieben Kommentatoren in Deutschland über „Freundschaft in Gefahr“, „deutsch-israelische Asymmetrien“, „das Verschwinden des deutschen Verständnis für Israel“. Sogar der Bundespräsident, Herr Gauck, hat seine Sorge
Hebräischer Sprachunterricht im arabischen Sektor
Die Abraham Fund Initiativen in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Bildung werden hebräischen Sprachunterricht im Lehrplan für 30 arabische Schulen implementieren. Jüdische Lehrer sollen unterrichten. „Ivrit B’Salam“ (Hebrew in Peace) heißt das Projekt. Es gibt eine Vielzahl von Faktoren für
Hebräischer Sprachunterricht im arabischen Sektor
Die Abraham Fund Initiativen in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Bildung werden hebräischen Sprachunterricht im Lehrplan für 30 arabische Schulen implementieren. Jüdische Lehrer sollen unterrichten. „Ivrit B’Salam“ (Hebrew in Peace) heißt das Projekt. Es gibt eine Vielzahl von Faktoren für
40 Jahre Partnerschaft zwischen DGB und Histadrut
Vor 40 Jahren haben der israelische Gewerkschaftsverband Histadrut und der DGB ihr Partnerschaftsabkommen geschlossen. Seitdem sind die Beziehungen gewachsen und vertieft worden. Die DGB-Bezirke haben eigene Partnerschaften mit Regionen in Israel gegründet und pflegen einen intensiven Austausch. Jedes Jahr besuchen
40 Jahre Partnerschaft zwischen DGB und Histadrut
Vor 40 Jahren haben der israelische Gewerkschaftsverband Histadrut und der DGB ihr Partnerschaftsabkommen geschlossen. Seitdem sind die Beziehungen gewachsen und vertieft worden. Die DGB-Bezirke haben eigene Partnerschaften mit Regionen in Israel gegründet und pflegen einen intensiven Austausch. Jedes Jahr besuchen
Israel auf Platz 4 der familienfreundlichsten Länder
Israel gehört zu den familienfreundlichsten Ländern weltweit. Das geht aus einer Studie der internationalen Organisation „InterNations“ hervor. Dort belegt Israel den vierten Platz. „InterNations“ hilft Auswanderern, sich in ihrer Wahlheimat einzuleben. Jedes Jahr wird ein vergleichender Index zur Familienfreundlichkeit von
Israel auf Platz 4 der familienfreundlichsten Länder
Israel gehört zu den familienfreundlichsten Ländern weltweit. Das geht aus einer Studie der internationalen Organisation „InterNations“ hervor. Dort belegt Israel den vierten Platz. „InterNations“ hilft Auswanderern, sich in ihrer Wahlheimat einzuleben. Jedes Jahr wird ein vergleichender Index zur Familienfreundlichkeit von