Monatsarchiv: Juli 2016

Oma kochte Gourmet

Esther Rusak, 87, besuchte ein Restaurant in Tel Aviv, band sich eine Schürze um und erklärte dem Chefkoch Eyal Lavie, dass sie ein altes Gericht aus Polen zubereiten wolle. Drei Stunden lang kochten sie gemeinsam, während Esther dem jungen Chefkoch

Oma kochte Gourmet

Esther Rusak, 87, besuchte ein Restaurant in Tel Aviv, band sich eine Schürze um und erklärte dem Chefkoch Eyal Lavie, dass sie ein altes Gericht aus Polen zubereiten wolle. Drei Stunden lang kochten sie gemeinsam, während Esther dem jungen Chefkoch

In Deutschland unterschätzt: Der israelische Film

Das israelische Kino ist vielfältig, lebendig und in den vergangenen Jahren sogar preisgekrönt. Das Buches „Jenseits der Frontlinien“ lädt zu einer Entdeckungstour durch die moderne israelische Filmlandschaft ein. Mitherausgeber C. Bernd Sucher und seine Mitautoren zeigen, wie der moderne israelische

In Deutschland unterschätzt: Der israelische Film

Das israelische Kino ist vielfältig, lebendig und in den vergangenen Jahren sogar preisgekrönt. Das Buches „Jenseits der Frontlinien“ lädt zu einer Entdeckungstour durch die moderne israelische Filmlandschaft ein. Mitherausgeber C. Bernd Sucher und seine Mitautoren zeigen, wie der moderne israelische

Nir Baram: „Weltschatten“

Im neuen Roman von Nir Baram „Weltschatten“ steuert die amerikanische Beratungsfirma MSV Wahlkampagnen rund um den Globus, angeblich im Namen von Demokratie und Gerechtigkeit. Doch die Realität sieht anders aus: Intrigen und Skandale, korrupte Investoren, denen nichts heilig ist. Einem

Nir Baram: „Weltschatten“

Im neuen Roman von Nir Baram „Weltschatten“ steuert die amerikanische Beratungsfirma MSV Wahlkampagnen rund um den Globus, angeblich im Namen von Demokratie und Gerechtigkeit. Doch die Realität sieht anders aus: Intrigen und Skandale, korrupte Investoren, denen nichts heilig ist. Einem

Führendes Start-up-Ökosystem

Das israelische Telekommunikationsunternehmen Accel Telecom bietet für rund 400.000 ultraorthodoxe Juden ein koscheres Handy an, mit dem kein SMS-Versand möglich ist. Auch der Internetzugang inklusive E-Mail sowie sozialer Medien ist ausgeschlossen. Eine Kamera sucht man vergebens. Eine zusätzliche Besonderheit ist

Führendes Start-up-Ökosystem

Das israelische Telekommunikationsunternehmen Accel Telecom bietet für rund 400.000 ultraorthodoxe Juden ein koscheres Handy an, mit dem kein SMS-Versand möglich ist. Auch der Internetzugang inklusive E-Mail sowie sozialer Medien ist ausgeschlossen. Eine Kamera sucht man vergebens. Eine zusätzliche Besonderheit ist

218 Neueinwanderer aus Nordamerika in Israel gelandet

218 Neueinwanderer, darunter 103 Kinder, sind aus den USA und Kanada in Israel gelandet. Sie sind die ersten von insgesamt 2.000 Neueinwanderern aus Nordamerika, die in diesem Sommer in Israel erwartet werden. Am Ben-Gurion-Flughafen wurde ihnen ein herzlicher Empfang bereitet.

218 Neueinwanderer aus Nordamerika in Israel gelandet

218 Neueinwanderer, darunter 103 Kinder, sind aus den USA und Kanada in Israel gelandet. Sie sind die ersten von insgesamt 2.000 Neueinwanderern aus Nordamerika, die in diesem Sommer in Israel erwartet werden. Am Ben-Gurion-Flughafen wurde ihnen ein herzlicher Empfang bereitet.

Juden und Araber spielen Backgammon

Zwei Jahre nach dem Mord an Mohammed Abu Chder und den darauffolgenden Unruhen im arabischen Stadtteil Beit Hanina im Norden Jerusalems haben Juden und Araber bewiesen, dass es auch anders geht. Im Gemeindezentrum von Beit Hanina trafen sie sich zu

Juden und Araber spielen Backgammon

Zwei Jahre nach dem Mord an Mohammed Abu Chder und den darauffolgenden Unruhen im arabischen Stadtteil Beit Hanina im Norden Jerusalems haben Juden und Araber bewiesen, dass es auch anders geht. Im Gemeindezentrum von Beit Hanina trafen sie sich zu

„Wahl der weisen Männer“

Neben Taybeh Bier aus dem gleichnamigen christlichen Dorf nahe Ramallah gibt es jetzt im Westjordanland Hirten-Bier aus Bir Zeit und neuerdings „Die Wahl der weisen Männer“, ein Bier aus Beth Sachour östlich von Bethlehem. Der Name erinnert an die drei

„Wahl der weisen Männer“

Neben Taybeh Bier aus dem gleichnamigen christlichen Dorf nahe Ramallah gibt es jetzt im Westjordanland Hirten-Bier aus Bir Zeit und neuerdings „Die Wahl der weisen Männer“, ein Bier aus Beth Sachour östlich von Bethlehem. Der Name erinnert an die drei

Jerusalem wird Gastgeber für Reiseblogger-Konferenz

TBEX, die weltweit größte Reiseblogger-Konferenz, wird im März 2017 in Jerusalem stattfinden. TBEX tut sich in jedem Jahr mit Gastgeberzielen in Nordamerika, Europa und dem Asien-Pazifik-Raum zusammen, um kreative Köpfe der Reiseindustrie zusammen zu bringen, Netzwerke zu bilden und Geschäfte

Jerusalem wird Gastgeber für Reiseblogger-Konferenz

TBEX, die weltweit größte Reiseblogger-Konferenz, wird im März 2017 in Jerusalem stattfinden. TBEX tut sich in jedem Jahr mit Gastgeberzielen in Nordamerika, Europa und dem Asien-Pazifik-Raum zusammen, um kreative Köpfe der Reiseindustrie zusammen zu bringen, Netzwerke zu bilden und Geschäfte

6.000 Jahre alte Gerstenkörner

Gerstenanbau war vor mehr als 10.000 Jahren für die Urmenschen der Levante der Übergang von der Jagd zum Ackerbau. Wissenschaftler haben 6.000 Jahre alte Gerstenkörner in der unzugänglichen Yoram Höhle 100 Meter unter der Festung von Masada in der Nähe

6.000 Jahre alte Gerstenkörner

Gerstenanbau war vor mehr als 10.000 Jahren für die Urmenschen der Levante der Übergang von der Jagd zum Ackerbau. Wissenschaftler haben 6.000 Jahre alte Gerstenkörner in der unzugänglichen Yoram Höhle 100 Meter unter der Festung von Masada in der Nähe

Alle Goldhamster der Welt stammen aus Jerusalem

In der Natur kommen Goldhamster (Mesocricetus auratus) nur in einem relativ kleinen Gebiet nördlich von Aleppo in Syrien vor. Bauern führen dort einen erbarmungslosen Krieg gegen die fleißigen Nager und haben sie fast ausgerottet. 2009, vor Ausbruch des Bürgerkriegs in

Alle Goldhamster der Welt stammen aus Jerusalem

In der Natur kommen Goldhamster (Mesocricetus auratus) nur in einem relativ kleinen Gebiet nördlich von Aleppo in Syrien vor. Bauern führen dort einen erbarmungslosen Krieg gegen die fleißigen Nager und haben sie fast ausgerottet. 2009, vor Ausbruch des Bürgerkriegs in