Monatsarchiv: Januar 2016

Silber bei Judo Grand Prix

Im ersten internationalen Judo-Turnier des Jahres errang Shira Rishoni (48 kg) die Silbermedaille. Beim internationalen Grand Prix in Havana unterlag die israelische Judoka nur der brasilianischen Olympiasiegerin Sarah Menezes im Finale. Insgesamt sind sieben weibliche Judoka aus Israel zur Teilnahme

Silber bei Judo Grand Prix

Im ersten internationalen Judo-Turnier des Jahres errang Shira Rishoni (48 kg) die Silbermedaille. Beim internationalen Grand Prix in Havana unterlag die israelische Judoka nur der brasilianischen Olympiasiegerin Sarah Menezes im Finale. Insgesamt sind sieben weibliche Judoka aus Israel zur Teilnahme

Israel erstmals im Taekwondo bei Olympia

Ron Atias aus Ramle hat sein Ticket für die Teilnahme an den diesjährigen Olympischen Spielen in Rio gelöst. Der Taekwondo-Kämpfer gewann in seiner Gewichtsklasse 58kg das in Istanbul ausgetragene europäische Qualifikationsturnier. Im Halbfinale besiegte er den Iren Jack Wolley, um

Israel erstmals im Taekwondo bei Olympia

Ron Atias aus Ramle hat sein Ticket für die Teilnahme an den diesjährigen Olympischen Spielen in Rio gelöst. Der Taekwondo-Kämpfer gewann in seiner Gewichtsklasse 58kg das in Istanbul ausgetragene europäische Qualifikationsturnier. Im Halbfinale besiegte er den Iren Jack Wolley, um

Mächtiges Israel

Israel kann international als mächtiger Staat angesehen werden. In einer vom U.S. News & World Report herausgegebenen Studie werden 60 führende Nationen einem Ranking unterzogen, dem 65 verschiedene, in Kategorien eingeteilte Attribute zugrunde lagen. In der Kategorie „Macht“ erreicht Israel

Mächtiges Israel

Israel kann international als mächtiger Staat angesehen werden. In einer vom U.S. News & World Report herausgegebenen Studie werden 60 führende Nationen einem Ranking unterzogen, dem 65 verschiedene, in Kategorien eingeteilte Attribute zugrunde lagen. In der Kategorie „Macht“ erreicht Israel

Neues Videospiel namenes „Arbeit“

Gamifizierung dürfte ein Wort sein, das die meisten Deutschen noch gar nicht kennen. In Israel wird unter dem englischen Begriff „gamification“ eine Methode verstanden, die die Motivation der Mitarbeiter nachweislich steigere. Die israelische Firma „GamEffective“ sorgt für eine neue Gestaltung

Neues Videospiel namenes „Arbeit“

Gamifizierung dürfte ein Wort sein, das die meisten Deutschen noch gar nicht kennen. In Israel wird unter dem englischen Begriff „gamification“ eine Methode verstanden, die die Motivation der Mitarbeiter nachweislich steigere. Die israelische Firma „GamEffective“ sorgt für eine neue Gestaltung

Der Profi-Heimwerker kommt

Manch Neueinwanderer in Israel ist mit der europäischen oder amerikanischen Vorliebe für Baumärkte und Heimwerkeln nicht vertraut. Ihm hilft nun die Startup „Man of the House“ aus Tel Aviv, geführt von zwei Frauen. Das Team dieses Unternehmens kann alles erledigen,

Der Profi-Heimwerker kommt

Manch Neueinwanderer in Israel ist mit der europäischen oder amerikanischen Vorliebe für Baumärkte und Heimwerkeln nicht vertraut. Ihm hilft nun die Startup „Man of the House“ aus Tel Aviv, geführt von zwei Frauen. Das Team dieses Unternehmens kann alles erledigen,

Die schönsten Kühe sind bunt

Strauss-Elite, Israels größter Süßwarenhersteller, wickelt für eine begrenzte Werbeaktion seine Tafeln Schokolade in bunt bedrucktes Papier, das man gemäß den Anweisungen auf der Rückseite zu einer Origami-Kuh namens Origamoo (sprich: Origamuh!) falten kann. Entsprechend nennt sich die Schokolade „Cow“. Israelis

Die schönsten Kühe sind bunt

Strauss-Elite, Israels größter Süßwarenhersteller, wickelt für eine begrenzte Werbeaktion seine Tafeln Schokolade in bunt bedrucktes Papier, das man gemäß den Anweisungen auf der Rückseite zu einer Origami-Kuh namens Origamoo (sprich: Origamuh!) falten kann. Entsprechend nennt sich die Schokolade „Cow“. Israelis

Israel: Lady Gaga’s Schwarm

Lady Gaga ist begeistert von Israel. Ihr Auftritt im September 2014 in Tel Aviv war ein Riesenerfolg, und die multitalentierte Künstlerin war selbst beeindruckt von der Herzlichkeit ihrer Fans. „Tel Aviv war großartig“, sagte sie in einem Interview mit dem

Israel: Lady Gaga’s Schwarm

Lady Gaga ist begeistert von Israel. Ihr Auftritt im September 2014 in Tel Aviv war ein Riesenerfolg, und die multitalentierte Künstlerin war selbst beeindruckt von der Herzlichkeit ihrer Fans. „Tel Aviv war großartig“, sagte sie in einem Interview mit dem

In Echtzeit die Spreu vom Weizen trennen

Das EML European Media Laboratory (Deutschland) und Lexifone (Israel) entwickeln in einem gemeinsamen Projekt den ersten echtzeitfähigen Mediendaten-Übersetzer für den Finanzsektor. Das Projekt mit EUREKA-Status läuft zwei Jahre und wird vom deutschen und israelischen Wirtschaftsministerium unterstützt. ILI-News, 24.01.2016 (juraforum)

In Echtzeit die Spreu vom Weizen trennen

Das EML European Media Laboratory (Deutschland) und Lexifone (Israel) entwickeln in einem gemeinsamen Projekt den ersten echtzeitfähigen Mediendaten-Übersetzer für den Finanzsektor. Das Projekt mit EUREKA-Status läuft zwei Jahre und wird vom deutschen und israelischen Wirtschaftsministerium unterstützt. ILI-News, 24.01.2016 (juraforum)

iShares mit erstem ETF auf Israelischem Aktienmarkt

iShares hat einen ETF aufgelegt, der europäischen Anlegern direkte Investitionen in den israelischen Aktienindex ermöglicht. Es ist der erste börsennotierte Indexsfonds, der den zugrundeliegenden Index physisch abbildet und damit direkten Zugang zu den Indexwerten bietet. Alex Pollak, Head of Israel

iShares mit erstem ETF auf Israelischem Aktienmarkt

iShares hat einen ETF aufgelegt, der europäischen Anlegern direkte Investitionen in den israelischen Aktienindex ermöglicht. Es ist der erste börsennotierte Indexsfonds, der den zugrundeliegenden Index physisch abbildet und damit direkten Zugang zu den Indexwerten bietet. Alex Pollak, Head of Israel

Bayern und Israel werden ein Team

BIPA (Bavaria Israel Partnership Accelerator) nennt sich ein Accelerator, dessen Team sich aus 28 Deutschen und Israelis zusammensetzt, die als Spezialisten die Wirtschaftsbeziehungen zwischen Bayern und Israel stärken wollen. Das Besondere daran: die Israelis bleiben in Israel, die Deutschen in

Bayern und Israel werden ein Team

BIPA (Bavaria Israel Partnership Accelerator) nennt sich ein Accelerator, dessen Team sich aus 28 Deutschen und Israelis zusammensetzt, die als Spezialisten die Wirtschaftsbeziehungen zwischen Bayern und Israel stärken wollen. Das Besondere daran: die Israelis bleiben in Israel, die Deutschen in