Monatsarchiv: Dezember 2015
Israelische App für Real Madrid
Die israelische Firma Interacting Technology soll die App von Real Madrid verbessern helfen. Diese App soll die Kommunikation zwischen Club und Fans sicherstellen, einschlägige Informationen liefern und Spiele anbieten. Es handelt sich um ein Millionenprojekt, das die spanische Tochterfirma Sportech
Israelische App für Real Madrid
Die israelische Firma Interacting Technology soll die App von Real Madrid verbessern helfen. Diese App soll die Kommunikation zwischen Club und Fans sicherstellen, einschlägige Informationen liefern und Spiele anbieten. Es handelt sich um ein Millionenprojekt, das die spanische Tochterfirma Sportech
Hüttenkäse befeuert soziales Projekt
Israel besitzt seit Neustem eine Discounterkette namens CityMart, die wirtschaftlich schwache Städte im äußersten Süden oder Norden mit preiswerten Lebensmittels versorgen soll. Die erste Filiale wurde in Sderot eröffnet, eine weitere in Arad wird bald folgen. Bis 2019 sind jährlich
Hüttenkäse befeuert soziales Projekt
Israel besitzt seit Neustem eine Discounterkette namens CityMart, die wirtschaftlich schwache Städte im äußersten Süden oder Norden mit preiswerten Lebensmittels versorgen soll. Die erste Filiale wurde in Sderot eröffnet, eine weitere in Arad wird bald folgen. Bis 2019 sind jährlich
Sprechen wie zu Jesu Zeiten – Maroniten beleben Aramäisch neu
Vor rund 2.000 Jahren wurde Aramäisch im gesamten Vorderen Orient gesprochen, unter anderem im heutigen Syrien, Israel und Libanon. «Die Sprache ist wirklich vom Aussterben bedroht», sagt Arnold, Professor für semitische Sprachen an der der Universität Heidelberg. Viele der rund
Sprechen wie zu Jesu Zeiten – Maroniten beleben Aramäisch neu
Vor rund 2.000 Jahren wurde Aramäisch im gesamten Vorderen Orient gesprochen, unter anderem im heutigen Syrien, Israel und Libanon. «Die Sprache ist wirklich vom Aussterben bedroht», sagt Arnold, Professor für semitische Sprachen an der der Universität Heidelberg. Viele der rund
Jerry Seinfeld: Wegen Israel Comedian geworden
Der amerikanisch-jüdische Stand-up-Comedian Jerry Seinfeld ist am Wochenende zum ersten Mal in Israel aufgetreten. Vor 11.000 Zuschauern in der ausverkauften Basketball-Arena „Menora Mivtachim“ in Tel Aviv sagte er, die Idee, Comedian zu werden, sei ihm 1970 im Alter von 15
Jerry Seinfeld: Wegen Israel Comedian geworden
Der amerikanisch-jüdische Stand-up-Comedian Jerry Seinfeld ist am Wochenende zum ersten Mal in Israel aufgetreten. Vor 11.000 Zuschauern in der ausverkauften Basketball-Arena „Menora Mivtachim“ in Tel Aviv sagte er, die Idee, Comedian zu werden, sei ihm 1970 im Alter von 15
Firmengründer des scheidenden Jahres
Geektime, der größte international Blog außerhalb der USA, hat die Namen von 100 erfolgreichen Israelis zusammengestellt, die 2015 eine Firma gergündet haben. Es handelt sich um Unternehmer, Investoren, Firmengründern, Journalisten und Startup-Initiatoren, die für die israelische Hichtech richtungsweisend sind. Für
Firmengründer des scheidenden Jahres
Geektime, der größte international Blog außerhalb der USA, hat die Namen von 100 erfolgreichen Israelis zusammengestellt, die 2015 eine Firma gergündet haben. Es handelt sich um Unternehmer, Investoren, Firmengründern, Journalisten und Startup-Initiatoren, die für die israelische Hichtech richtungsweisend sind. Für
Solaris liefert 110 Busse nach Israel
Solaris liefert 110 Busse nach Israel. Der erste von drei Aufträgen betrifft 60 Urbino 12 an einen der größten Busbetreiber in Israel – DAN aus Tel Aviv. Es sind die ersten Fahrzeuge des polnischen Herstellers in der Metropole. Die Genossenschaft
Solaris liefert 110 Busse nach Israel
Solaris liefert 110 Busse nach Israel. Der erste von drei Aufträgen betrifft 60 Urbino 12 an einen der größten Busbetreiber in Israel – DAN aus Tel Aviv. Es sind die ersten Fahrzeuge des polnischen Herstellers in der Metropole. Die Genossenschaft
Noch mehr China: Israels zweite „Industrielle Revolution“
Mit israelischer Hilfe wollen die Chinesen ein Forschungszentrum für die Entwicklung von Servicerobotern errichten. Dafür investierten sie 20 Mio. Dollar in das Unternehmen Israeli Robotics Association das nach Aussage der des Vorstandsmitglieds Professor Zvi Schiller weltweit führend in der Robotertechnologie
Noch mehr China: Israels zweite „Industrielle Revolution“
Mit israelischer Hilfe wollen die Chinesen ein Forschungszentrum für die Entwicklung von Servicerobotern errichten. Dafür investierten sie 20 Mio. Dollar in das Unternehmen Israeli Robotics Association das nach Aussage der des Vorstandsmitglieds Professor Zvi Schiller weltweit führend in der Robotertechnologie
IAI goes China
Die Israel Aerospace Industries (IAI) wird die zivile Luftfahrtindustrie in China unterstützen. Ein entsprechender Vertrag wurde zwischen der IAI und der Lokalregierung von Shantou sowie weiteren chinesischen Partnern abgeschlossen. Bisher ist es China nicht gelungen, konkurrenzfähige Flugzeuge zu bauen, was
IAI goes China
Die Israel Aerospace Industries (IAI) wird die zivile Luftfahrtindustrie in China unterstützen. Ein entsprechender Vertrag wurde zwischen der IAI und der Lokalregierung von Shantou sowie weiteren chinesischen Partnern abgeschlossen. Bisher ist es China nicht gelungen, konkurrenzfähige Flugzeuge zu bauen, was
Hongkong wird Israels Tor zu Asien
Israel und Honkong haben kürzlich vereinbart, künftig Forschungs- und Entwicklungsprogrammen (R&D) in allen Industriesektoren gemeinsam zu fördern und enger zusammenzuarbeiten. Ausgewählte Unternehmen an beiden Standorten erhalten Unterstützung durch das ESS (Enterprise Support Scheme) in Honkong, das Israeli Industry Center for
Hongkong wird Israels Tor zu Asien
Israel und Honkong haben kürzlich vereinbart, künftig Forschungs- und Entwicklungsprogrammen (R&D) in allen Industriesektoren gemeinsam zu fördern und enger zusammenzuarbeiten. Ausgewählte Unternehmen an beiden Standorten erhalten Unterstützung durch das ESS (Enterprise Support Scheme) in Honkong, das Israeli Industry Center for
Monarch goes Tel Aviv
Ab April 2016 startet Monarch Airlines Direktflüge zwischen Manchester und Tel Aviv. Geplant sind drei Verbindungen wöchentlich. Bereits in diesem Monat startete die britische Fluggesellschaft ihre Flüge zwischen London (Luton Airport) und Tel Aviv sowie zwischen London und Eilat. ILI-News,
Monarch goes Tel Aviv
Ab April 2016 startet Monarch Airlines Direktflüge zwischen Manchester und Tel Aviv. Geplant sind drei Verbindungen wöchentlich. Bereits in diesem Monat startete die britische Fluggesellschaft ihre Flüge zwischen London (Luton Airport) und Tel Aviv sowie zwischen London und Eilat. ILI-News,