Monatsarchiv: Oktober 2015
Der Mufti, Hitler und Netanjahu
Premier Benjamin Netanjahu hat in seiner Rede vor dem zionistischen Kongress in Jerusalem behauptet, dass der Mufti von Jerusalem, Hadsch Amin Husseini, Adolf Hitler die „Idee“ gegeben habe, die Juden nicht nur zu deportieren. „Verbrenn sie“ soll Husseini gesagt und
Der Mufti, Hitler und Netanjahu
Premier Benjamin Netanjahu hat in seiner Rede vor dem zionistischen Kongress in Jerusalem behauptet, dass der Mufti von Jerusalem, Hadsch Amin Husseini, Adolf Hitler die „Idee“ gegeben habe, die Juden nicht nur zu deportieren. „Verbrenn sie“ soll Husseini gesagt und
Ab November: Israelische Polizisten tragen Kameras
Streifen- und Verkehrspolizisten in Israel sind ab November mit Kameras ausgestattet. Diese sind in die Uniform integriert, um Begegnungen mit Zivilpersonen zu dokumentieren. Das Programm soll Aggressionen dämpfen und das öffentliche Image der Polizei verbessern. Ein dreimonatiger Testlauf, geführt vom
Ab November: Israelische Polizisten tragen Kameras
Streifen- und Verkehrspolizisten in Israel sind ab November mit Kameras ausgestattet. Diese sind in die Uniform integriert, um Begegnungen mit Zivilpersonen zu dokumentieren. Das Programm soll Aggressionen dämpfen und das öffentliche Image der Polizei verbessern. Ein dreimonatiger Testlauf, geführt vom
Erste Marinekommandantin
Kapitänin Or Cohen, 24, ist die erste Frau, die zum Kommandanten eines Dvora 817 Kriegsschiffs der IDF ernannt worden ist. Cohen, hat vor 3 Jahren ihren Marineoffizier abgeschlossen. ILI-News, 25.10.2015 (ynet)
Erste Marinekommandantin
Kapitänin Or Cohen, 24, ist die erste Frau, die zum Kommandanten eines Dvora 817 Kriegsschiffs der IDF ernannt worden ist. Cohen, hat vor 3 Jahren ihren Marineoffizier abgeschlossen. ILI-News, 25.10.2015 (ynet)
Friedrich Ebert Stiftung ehrt zwei Israelis
Die Friedrich Ebert Stiftung (FES) präsentierte ihren Menschenrechtspreis 2015 an Hassan Atamna, Leiter des Gemeinderats von Kafr Qara, und Ilan Sadeh, Leiter des Menashe Regionalrats in der Zentralbibliothek von Givat Haviva. Seit 1994 geht der FES-Menschenrechtspreis jährlich an Einzelpersonen oder
Friedrich Ebert Stiftung ehrt zwei Israelis
Die Friedrich Ebert Stiftung (FES) präsentierte ihren Menschenrechtspreis 2015 an Hassan Atamna, Leiter des Gemeinderats von Kafr Qara, und Ilan Sadeh, Leiter des Menashe Regionalrats in der Zentralbibliothek von Givat Haviva. Seit 1994 geht der FES-Menschenrechtspreis jährlich an Einzelpersonen oder
Neue Kollektionen
In der Fashion Mall ist am Mittwoch die Gindi Tel Aviv Fashion Week zu Ende gegangen. Den zahlreichen Gästen wurden die Kreationen renommierter in- und ausländischer Modedesigner wie Marcelo Burlon oder Yaron Minkowski vorgeführt. Letzterer ließ seine Show von seiner
Neue Kollektionen
In der Fashion Mall ist am Mittwoch die Gindi Tel Aviv Fashion Week zu Ende gegangen. Den zahlreichen Gästen wurden die Kreationen renommierter in- und ausländischer Modedesigner wie Marcelo Burlon oder Yaron Minkowski vorgeführt. Letzterer ließ seine Show von seiner
„Ich dachte, die Juden schlachten mich.“
Der 17-jährige Magib wurde in Syrien von einem Querschläger schwer verletzt. Seine Familie brachte ihn an die Grenze zu Israel, damit er dort Hilfe erhält. 700 Syrer sind bislang in einer Klinik in Galiläa behandelt worden – viele hatten Angst
„Ich dachte, die Juden schlachten mich.“
Der 17-jährige Magib wurde in Syrien von einem Querschläger schwer verletzt. Seine Familie brachte ihn an die Grenze zu Israel, damit er dort Hilfe erhält. 700 Syrer sind bislang in einer Klinik in Galiläa behandelt worden – viele hatten Angst
Israelische Jacht fischt Flüchtlinge aus dem Mittelmeer
Israelische Segler haben elf syrische und irakische Flüchtlinge zwischen dem türkischen Badeort Kas und der griechischen Insel Kastellorizo aus dem Mittelmeer gerettet. Einem unterzuckerten Diabetiker leisteten sie mit Süßigkeiten Erste Hilfe. Die Dankbarkeit der Araber war groß. Die Besatzung entdeckte
Israelische Jacht fischt Flüchtlinge aus dem Mittelmeer
Israelische Segler haben elf syrische und irakische Flüchtlinge zwischen dem türkischen Badeort Kas und der griechischen Insel Kastellorizo aus dem Mittelmeer gerettet. Einem unterzuckerten Diabetiker leisteten sie mit Süßigkeiten Erste Hilfe. Die Dankbarkeit der Araber war groß. Die Besatzung entdeckte
Gedenkwald in Israel für Mißfelder
Auf der Bundesversammlung der Jungen Union in Hamburg wurde Philipp Mißfelder posthum zum Ehrenvorsitzenden gewählt. Bei ergreifenden Bildern erinnerten die 1.000 Teilnehmer aus der gesamten Bundesrepublik an den unerwartet verstorbenen ehemaligen Bundesvorsitzenden des größten politischen Jugendverbandes Deutschlands. Im Gedenken an
Gedenkwald in Israel für Mißfelder
Auf der Bundesversammlung der Jungen Union in Hamburg wurde Philipp Mißfelder posthum zum Ehrenvorsitzenden gewählt. Bei ergreifenden Bildern erinnerten die 1.000 Teilnehmer aus der gesamten Bundesrepublik an den unerwartet verstorbenen ehemaligen Bundesvorsitzenden des größten politischen Jugendverbandes Deutschlands. Im Gedenken an
Israel hilft Kalifornien bei Dürre
170 Führungskräfte der Wirtschaft, Investoren und politische Entscheidungsträger aus Israel und Kalifornien versammelten sich im israelischen Hauptquartier von Google in Tel Aviv für das offizielle Kick-off der Israel-California Green-Tech-Partnerschaft. Mit der Initiative soll israelisches und amerikanisches Know-how zur Bekämpfung der
Israel hilft Kalifornien bei Dürre
170 Führungskräfte der Wirtschaft, Investoren und politische Entscheidungsträger aus Israel und Kalifornien versammelten sich im israelischen Hauptquartier von Google in Tel Aviv für das offizielle Kick-off der Israel-California Green-Tech-Partnerschaft. Mit der Initiative soll israelisches und amerikanisches Know-how zur Bekämpfung der
Hightect für Ultra-Orthodoxe
Ravtech nennt sich ein Projekt, das ultra-orthodoxen Israelis ermöglicht, neben religiösen Studien Kenntnisse in Software-Entwicklung zu erwerben. In der mehrheitlich Ultra-Orthodoxen Stadt Bnei Brak nahe Tel Aviv studieren die Projektteilnehmer morgens 3 Stunden lang jüdische Texte, um anschließend Basisenglisch und
Hightect für Ultra-Orthodoxe
Ravtech nennt sich ein Projekt, das ultra-orthodoxen Israelis ermöglicht, neben religiösen Studien Kenntnisse in Software-Entwicklung zu erwerben. In der mehrheitlich Ultra-Orthodoxen Stadt Bnei Brak nahe Tel Aviv studieren die Projektteilnehmer morgens 3 Stunden lang jüdische Texte, um anschließend Basisenglisch und