Monatsarchiv: August 2015

Liebe Crowd: This is my Israel – Shai Hoffmanns Diary

Shai Hoffmann (33) ist Schauspieler, Blogger und Crowdfunder mit Wurzeln in Israel. Hoffmann selbst ist in Berlin aufgewachsen, seine Eltern kamen in den 70er-Jahren aus Israel in die Stadt. Mehrmals im Jahr reist er in deren Heimat. Dieses Mal hat er

Liebe Crowd: This is my Israel – Shai Hoffmanns Diary

Shai Hoffmann (33) ist Schauspieler, Blogger und Crowdfunder mit Wurzeln in Israel. Hoffmann selbst ist in Berlin aufgewachsen, seine Eltern kamen in den 70er-Jahren aus Israel in die Stadt. Mehrmals im Jahr reist er in deren Heimat. Dieses Mal hat er

Israels neue Weinwelt

Als Weinnation war Israel früher nicht unbedingt bekannt. Doch das könnte sich bald ändern. Wie das Fachjournal Falstaff berichtet, befindet sich der Weinanbau in Israel auf dem Vormarsch. Dabei zeichnen sich die israelischen Winzer vor allem durch ihre Kreativität und

Israels neue Weinwelt

Als Weinnation war Israel früher nicht unbedingt bekannt. Doch das könnte sich bald ändern. Wie das Fachjournal Falstaff berichtet, befindet sich der Weinanbau in Israel auf dem Vormarsch. Dabei zeichnen sich die israelischen Winzer vor allem durch ihre Kreativität und

Nutrino – und der Speiseplan klärt sich von selbst

Wie oft fragt man sich „Was soll ich heute kochen?“ Vielleicht ist Nutrino die Antwort! Die von den Israelis Jonathan Lipnik und Yaron Hadad gegründete personalisierte Essensempfehlungsapp, ist es die erste App, die Informationen über den Gesundheitszustand, gesundheitliche Ziele und

Nutrino – und der Speiseplan klärt sich von selbst

Wie oft fragt man sich „Was soll ich heute kochen?“ Vielleicht ist Nutrino die Antwort! Die von den Israelis Jonathan Lipnik und Yaron Hadad gegründete personalisierte Essensempfehlungsapp, ist es die erste App, die Informationen über den Gesundheitszustand, gesundheitliche Ziele und

Batterie der Zukunft

Die Batterie von StoreDot sowie ihre Aufladetechnologie sollen ein Elektroauto innerhalb von fünf Minuten aufladen. Damit würde das Fahrzeug 480 km fahren können. Die Ankündigung von CEO Doron Myersdorf , diese Technologie in einem Jahr zu präsentieren, hat das Interesse

Batterie der Zukunft

Die Batterie von StoreDot sowie ihre Aufladetechnologie sollen ein Elektroauto innerhalb von fünf Minuten aufladen. Damit würde das Fahrzeug 480 km fahren können. Die Ankündigung von CEO Doron Myersdorf , diese Technologie in einem Jahr zu präsentieren, hat das Interesse

Videospiele helfen bei der Bewegungstherapie

Videospiele haben oft einen eher schlechten Ruf. Während Kinder durch sie manchmal eher zu Stubenhockern werden, wenden israelische Therapeuten sie jedoch an, um die Bewegungsfähigkeit von Gelenken und Muskeln bei Schlaganfallpatienten zu verbessern. Neben herkömmlicher Physiotherapie werden in Israel nun

Videospiele helfen bei der Bewegungstherapie

Videospiele haben oft einen eher schlechten Ruf. Während Kinder durch sie manchmal eher zu Stubenhockern werden, wenden israelische Therapeuten sie jedoch an, um die Bewegungsfähigkeit von Gelenken und Muskeln bei Schlaganfallpatienten zu verbessern. Neben herkömmlicher Physiotherapie werden in Israel nun

Katzen in der Wüste

Eine vom Aussterben bedrohte Wüstenkatze hat in Israel überraschend drei Junge bekommen. Die Katze namens Rotem habe vor einem Jahr ihren Partner verloren. Mit dem dreijährigen Wüstenkater Kalahari aus einem schwedischen Zoo sei sie zunächst nicht richtig warm geworden. Nun

Katzen in der Wüste

Eine vom Aussterben bedrohte Wüstenkatze hat in Israel überraschend drei Junge bekommen. Die Katze namens Rotem habe vor einem Jahr ihren Partner verloren. Mit dem dreijährigen Wüstenkater Kalahari aus einem schwedischen Zoo sei sie zunächst nicht richtig warm geworden. Nun

Eco Wave Power: USD 2 Mio. Fundraising

Der preisgekrönte Entwickler mit Sitz im Hafen Jaffa von Wellen-Energie hat erfolgreich USD 2 Mio. gesammelt, um eine zweite Generation der Eco Wave Power zu entwickeln. Damit soll eine globale Vermarktung vervollständigt werden. Eco Wave gewinnt mit seinem Patent umweltschützend

Eco Wave Power: USD 2 Mio. Fundraising

Der preisgekrönte Entwickler mit Sitz im Hafen Jaffa von Wellen-Energie hat erfolgreich USD 2 Mio. gesammelt, um eine zweite Generation der Eco Wave Power zu entwickeln. Damit soll eine globale Vermarktung vervollständigt werden. Eco Wave gewinnt mit seinem Patent umweltschützend

Sicherheit im All

Die USA und Israel bauen ihre Kooperation im Bereich Sicherheit weiter aus: Gemäß einem neuen Abkommen werden beide Länder die Zusammenarbeit auf die Beobachtung und Verfolgung von Objekten im All erweitern. Auch die Europäische All-Agentur (ESA) ist an dem Projekt

Sicherheit im All

Die USA und Israel bauen ihre Kooperation im Bereich Sicherheit weiter aus: Gemäß einem neuen Abkommen werden beide Länder die Zusammenarbeit auf die Beobachtung und Verfolgung von Objekten im All erweitern. Auch die Europäische All-Agentur (ESA) ist an dem Projekt

Dach für archäologische Schätze

Fast 2 Mio. Artefakte aus fünf Jahrtausenden umfasst der von der Antikenbehörde betreute archäologische Staatsschatz Israels. Auf dem seit 2009 in Jerusalem entstehenden Nationalen Campus für Archäologie Israels, sollen diese Funde mit Restaurierungs- und Konservierungs-Werkstätten, archäologischer Nationalbibliothek und Bildungszentren zentral

Dach für archäologische Schätze

Fast 2 Mio. Artefakte aus fünf Jahrtausenden umfasst der von der Antikenbehörde betreute archäologische Staatsschatz Israels. Auf dem seit 2009 in Jerusalem entstehenden Nationalen Campus für Archäologie Israels, sollen diese Funde mit Restaurierungs- und Konservierungs-Werkstätten, archäologischer Nationalbibliothek und Bildungszentren zentral

Israelische Wehrtechnik schützt New York

Eine zivile Variante des israelischen Raketenabwehrsystems Iron Dome überwacht künftig in New York Transformatoren, um Netzausfällen in der Stromversorgung vorzubeugen und künftig auch vor Hackerangriffen schützen. Das Iron Dome System macht anfliegende feindliche Raketen und Artilleriegeschosse aus, berechnet ihre Flugbahnen

Israelische Wehrtechnik schützt New York

Eine zivile Variante des israelischen Raketenabwehrsystems Iron Dome überwacht künftig in New York Transformatoren, um Netzausfällen in der Stromversorgung vorzubeugen und künftig auch vor Hackerangriffen schützen. Das Iron Dome System macht anfliegende feindliche Raketen und Artilleriegeschosse aus, berechnet ihre Flugbahnen