Monatsarchiv: März 2015

Erster Bibel-Marathon

Einer der ersten bekannten Langstreckenläufe in der Geschichte der Menschheit – lange vor dem berühmten „Marathon“ der griechischen Mythologie – wird in der Bibel, im 1. Buch Samuel 4,12 geschildert, wo es heißt: „Da lief ein Mann von Benjamin aus

Erster Bibel-Marathon

Einer der ersten bekannten Langstreckenläufe in der Geschichte der Menschheit – lange vor dem berühmten „Marathon“ der griechischen Mythologie – wird in der Bibel, im 1. Buch Samuel 4,12 geschildert, wo es heißt: „Da lief ein Mann von Benjamin aus

Jugendliche entwickeln nächste Generation selbstfahrender Autos

Selbstfahrende, autonome Fahrzeuge versprechen, die nächste große Revolution in der Automobilindustrie zu sein. Und wenn Apple und Google Ingenieure suchen, die ihnen helfen, die führerlosen Vehikel zu entwickeln, brauchen sie nicht weiter als in die sechste Klasse der Schule im

Jugendliche entwickeln nächste Generation selbstfahrender Autos

Selbstfahrende, autonome Fahrzeuge versprechen, die nächste große Revolution in der Automobilindustrie zu sein. Und wenn Apple und Google Ingenieure suchen, die ihnen helfen, die führerlosen Vehikel zu entwickeln, brauchen sie nicht weiter als in die sechste Klasse der Schule im

Von Tel Aviv nach Berlin

Israel gilt als „Startup-Nation“: Die Tech-Branche des Landes ist eine der besten der Welt. Immer mehr IT-Profis der lebendigen Gründerszene Tel Avivs entdecken Berlin als Standort, um von dort aus den europäischen Markt zu erreichen. Weiter zur Reportage des Deutschlandradios

Von Tel Aviv nach Berlin

Israel gilt als „Startup-Nation“: Die Tech-Branche des Landes ist eine der besten der Welt. Immer mehr IT-Profis der lebendigen Gründerszene Tel Avivs entdecken Berlin als Standort, um von dort aus den europäischen Markt zu erreichen. Weiter zur Reportage des Deutschlandradios

Israelische Studenten: „Deutschland ist mehr als nur Berlin“

Immer mehr Israelis entscheiden sich dafür, im Ausland zu studieren. Das hohe Niveau der Universitäten, die Begegnung mit Studierenden aus aller Welt sowie die relativ niedrigen Lebenshaltungskosten sind einige der Anreize für junge Israelis, gerade in Deutschland die Studienbank zu

Israelische Studenten: „Deutschland ist mehr als nur Berlin“

Immer mehr Israelis entscheiden sich dafür, im Ausland zu studieren. Das hohe Niveau der Universitäten, die Begegnung mit Studierenden aus aller Welt sowie die relativ niedrigen Lebenshaltungskosten sind einige der Anreize für junge Israelis, gerade in Deutschland die Studienbank zu

Erste Adresse für Forscher

http://www.cogeril.de – so heißt das Portal, das über Themen der deutsch-israelischen wissenschaftlichen Zusammenarbeit informiert und Fördermöglichkeiten und mögliche Formen der Kooperation vorstellt. Die Website richtet sich vor allem an Wissenschaftler aus beiden Ländern. Das Informationsportal hat sich als erste Anlaufstelle

Erste Adresse für Forscher

http://www.cogeril.de – so heißt das Portal, das über Themen der deutsch-israelischen wissenschaftlichen Zusammenarbeit informiert und Fördermöglichkeiten und mögliche Formen der Kooperation vorstellt. Die Website richtet sich vor allem an Wissenschaftler aus beiden Ländern. Das Informationsportal hat sich als erste Anlaufstelle

IsraAID in Vanuatu

Die israelische Hilfsorganisation IsraAID hat ein Notfallteam zur pazifischen Insel Vanuatu geschickt. Über 90% der 250.000 Bewohner sind durch Zyklon Pam obdachlos und mittellos geworden. IsraAID wird neben Wiederaufbau auch medizinische und psychologische Hilfe bereitstellen. Bisher konnte das israelische Team

IsraAID in Vanuatu

Die israelische Hilfsorganisation IsraAID hat ein Notfallteam zur pazifischen Insel Vanuatu geschickt. Über 90% der 250.000 Bewohner sind durch Zyklon Pam obdachlos und mittellos geworden. IsraAID wird neben Wiederaufbau auch medizinische und psychologische Hilfe bereitstellen. Bisher konnte das israelische Team

500.000 Jahre altes „Schweizer Messer“ gefunden

Professor Ran Barkai von der Tel Aviv Universität hat ein prähistorisches „Schweizer Messer“ identifiziert. Das Gerät aus einem Flintenstein und einer Elefantenrippe wurde 2003 in Revadim neben den Resten eines geschlachteten Tieres gefunden. Der scharfe Stein diente als Handaxt, um

500.000 Jahre altes „Schweizer Messer“ gefunden

Professor Ran Barkai von der Tel Aviv Universität hat ein prähistorisches „Schweizer Messer“ identifiziert. Das Gerät aus einem Flintenstein und einer Elefantenrippe wurde 2003 in Revadim neben den Resten eines geschlachteten Tieres gefunden. Der scharfe Stein diente als Handaxt, um

Geschlechterunterschiede erkennen

Eine Untersuchung der Tel Aviv Universität könnte zu einem Meilenstein in der Erforschung von Autismus und Alzheimer werden. Durch die bewusste Unterscheidung zwischen männlichen und weiblichen Patienten versprechen sich die Forscher weitreichende Erkenntnisse über den Ursprung und Verlauf beider Krankheiten.

Geschlechterunterschiede erkennen

Eine Untersuchung der Tel Aviv Universität könnte zu einem Meilenstein in der Erforschung von Autismus und Alzheimer werden. Durch die bewusste Unterscheidung zwischen männlichen und weiblichen Patienten versprechen sich die Forscher weitreichende Erkenntnisse über den Ursprung und Verlauf beider Krankheiten.

Wärme verbindet

Forscher der Ben Gurion-Universität in Beerscheba konnten die Kommunikation zwischen Computern durch Temperaturveränderungen nachweisen. Durch in die Geräte integrierte Thermalsensoren können Daten ausgetauscht werden, ohne dass die Computer an das Internet oder ein anderes Netz verbunden sind. Diese Art der

Wärme verbindet

Forscher der Ben Gurion-Universität in Beerscheba konnten die Kommunikation zwischen Computern durch Temperaturveränderungen nachweisen. Durch in die Geräte integrierte Thermalsensoren können Daten ausgetauscht werden, ohne dass die Computer an das Internet oder ein anderes Netz verbunden sind. Diese Art der

Online-Portal verbindet weltweit Holocaust-Archive

Das Internetportal »European Holocaust Research Infrastructure« (kurz »EHRI«) wurde in Berlin der Öffentlichkeit präsentiert. Die Webseite stellt Wissenswertes zur Geschichte des Holocaust aus über 1.800 Archiven aus 51 Ländern zur Verfügung. 20 Forschungsinstitutionen und Archive aus Europa und Israel, darunter

Online-Portal verbindet weltweit Holocaust-Archive

Das Internetportal »European Holocaust Research Infrastructure« (kurz »EHRI«) wurde in Berlin der Öffentlichkeit präsentiert. Die Webseite stellt Wissenswertes zur Geschichte des Holocaust aus über 1.800 Archiven aus 51 Ländern zur Verfügung. 20 Forschungsinstitutionen und Archive aus Europa und Israel, darunter